Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book project poses a major challenge to Japanese science education researchers in order to disseminate research findings on and to work towards maintaining the strength and nature of Japanese science education. It also presents a unique opportunity to initiate change and/or develop science education research in Japan. It provides some historical reasons essential to Japanese students' success in international science tests such as TIMSS and PISA. Also, it helps to tap the potential of younger generation of science education researchers by introducing them to methods and designs in the research practice.
Tetsuo Isozaki is professor of science education at Graduate School of Humanities and Social Sciences, Hiroshima University. He has taught general principles of science teaching, and history of science education for more than twenty years. His research interest is history of science education using comparative history, and science teacher education. He is the former vice president of the Japanese Society of Science Teaching, and a former executive member of East-Asian Society for Science Education.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.