Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Komplikationen oder Zwischenfälle sind häufig eine Kombination menschlicher, organisatorischer und technischer Fehler. Das vorliegende Werk zeigt 24 Fallbeispiele aus der Intensivmedizin, bei denen es zu Komplikationen oder Beinahezwischenfällen gekommen ist. Es wendet sich an alle Intensivmediziner, die aus Fehlern lernen oder sich gegenüber Gefahrensituationen sensibilisieren möchten. Jeder Fall gliedert sich in zwei Teile: Darstellung des Geschehens und Analyse der Situation. Dabei werden Einflussfaktoren, wie z.B. Organisation, Kommunikation, Führung, Teamfähigkeit, Ressourcenmanagement für das Zustandekommen des Zwischenfalls eingehend beleuchtet. Und quasi nebenbei - eingewoben in den Fall - lernt der Leser die wichtigsten Fakten des Faches Intensivmedizin.
Mit "Komplikationen in der Intensivmedizin" erscheint nach "Komplikationen in der Anästhesie" das zweite Werk zum Themenkreis in gewohnt spannender, kurzweiliger und lehrreicher Art und Weise.
"... ein guter Reisebegleiter oder das ideale Nachtschränkchen- Utensil, sei es zu Hause oder im Dienst ..." (Prof. Dr. med. Sebastian M. Schellong, in: Herz, Heft 7, November 2020)
"... ist kurzweilig und tiefgründig zugleich; es versorgt den Leser gleichwohl mit Denkanstößen wie mit medizinischen Fakten. Das Buch adressiert ... auch erfahrenen Kollegen neue Perspektiven und einen wichtigen Blick über den Tellerrand. Medizinische und organisatorische Aspekte der Patientenversorgung werden verwoben und wertvolle Impulse für den Umgang mit Schwächen, Unsicherheiten oder Fehlern gegeben. Intensivmedizinisch interessierten Kollegen kann ich dieses praxisnahe Buch daher wärmstens empfehlen." (C. Neuhaus, in: A&I Anästhesiologie & Intensivmedizin, Heft 61, April 2020)
". wer glaubt, als langjähriger und deshalb erfahrener Intensivmediziner schon alle Komplikationen selbst einmal erlebt und erfolgreich gemanagt zu haben, wird hier zweifelsfrei doch noch einiges dazu lernenkönnen. ... das Lesen dieses Buches ist nicht nur eine Pflicht, sondern darüber hinaus auch ein wirkliches Vergnügen! ..." (Dr. Robert Collette, Prof. Joachim Radke, in: Der Anaesthesist, Heft 2, Februar 2020)
Prof. Dr. med. Matthias Hübler, DEAA ist Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus an der technischen Universität Dresden. Mit dem Thema Komplikationen und deren Prävention beschäftigt er sich seit vielen Jahren. Mit "Komplikationen in der Intensivmedizin" erscheint nach nach "Komplikationen in der Anästhesie" das zweite Werk zum Themenkreis in gewohnt spannender, kurzweiliger und lehrreicher Art und Weise.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.