Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This case-based book illustrates and explores common cognitive biases and their consequences in the practice of medicine. The book begins with an introduction that explains the concept of cognitive errors and their importance in clinical medicine and current controversies within healthcare. The core of the book features chapters dedicated to particular cognitive biases; cases are presented and followed by a discussion of the clinician's rationale and an overview of the particular cognitive bias. Engaging and easy to read, this text provides strategies on minimizing cognitive errors in various medical and professional settings.
Jonathan Howard MD
Assistant Professor, Neurology and Psychiatry
NYU Langone Medical Center
New York, NY
An introduction to cognitive biases and how they led to errors and impact medical diagnoses.- Aggregate bias.- Anchoring.- Availability.- Base-rate neglect.- Commission bias.- Diagnosis momentum.- Feedback sanction.- Framing effect.- Fundamental attribution error.- Gambler's fallacy.- Gender bias.- Hindsight bias.- Multiple alternatives bias.- Omission bias.- Order effects.- Outcome bias.- Overconfidence bias.- Playing the odds.- Posterior probability error.- Premature closure.- Psych-out error.- Representativeness restraint.- Search satisfying.- Sutton's slip.- Triage cueing.- Unpacking principle.- Vertical line failure.- Visceral bias.- Yin Yang.- Strategies to improve critical thinking and minimize cognitive biases/diagnostic errors.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.