Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This innovative volume introduces Trajectory Analysis, a new systems-based approach to measuring nonlinear dynamics in continuous change, to public health and epidemiology. It synthesizes influential strands of statistical and probability science (including chaos theory and catastrophe theory) to complement existing methods and models used in the health fields. The computational framework featured here pinpoints complex cause-and-effect processes in behavioral change as individuals and populations adjust to health interventions, with examples from neuroscience and cardiology. But this is no mere academic exercise, as the author illustrates how these methods can be harnessed toward finding real-world answers to longstanding public health problems, starting with treatment recidivism.
Included in the coverage:
· The universality of physical principles in the analysis of health and disease
· The problem of recidivism in healthcare intervention studies
· Stability and reversibility/irreversibility of health conditions
· Chaos theory and sensitive dependence on initial conditions
· Applications in health monitoring and geographic systems
· Simulations, applications, and the challenge for public health
A stimulating new take on statistics with powerful implications for future study, practice, and policy, Trajectory Analysis in Health Care should interest public health epidemiologists, researchers, clinicians, and policymakers.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.