Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Von einem Riff fast gänzlich umgeben und deshalb von der Natur großzügig mit türkisfarbenen Lagunen und flach abfallenden Sandstränden ausgestattet, ist Mauritius ein Badeparadies. Die längsten Strände befinden sich an der Ost- und Westküste, während der Norden mit romantischen sandigen Buchten lockt. Im wilden Süden machen jedoch schwarze Basaltklippen und starke Strömungen vielerorts Badefreuden unmöglich.
Alle vorgelagerten Inseln haben weiße Sandstrände, die schönsten jedoch befinden sich auf der Ile aux Cerfs {18}, der Ilot Benitiers und der Ilot Gabriel (->).
In Rodrigues ziehen sich die besten Strände rund um den Osten der Insel, und zwar von der Anse aux Anglais {58} im Nordwesten bis zum Strand des Hotels Mourouk. Auch hier herrschen dank der riesigen Lagune ideale Bedingungen zum Baden.
Wanderfreudige Inselbesucher finden zahlreiche abgelegene und "wilde" Strände. Als schönste gelten die Strände von Anse Femy, welcher gleich hinter St. François zu finden ist, Anse Bouteille, Trou d'Argent und Ile aux Cocos {66}.
Extrainfo: Achtung!
Es gilt, sich vor den allgegenwärtigen Seeigeln und den noch viel unangenehmeren Steinfischen in Acht zu nehmen. Das Tragen von Badeschuhen ist empfehlenswert.
Um die Halbinsel Le Morne muss man zudem beim Baden aufpassen und darf sich nicht zu weit hinaus wagen. Auch erfahrene Schwimmer sind schon abgetrieben worden.
Ideale Bedingungen zum Schnorcheln findet man auf beiden Inseln überall dort, wo man baden kann, und natürlich in den Schutzgebieten von Blue Bay {27} und Balaclava (der Strand gehört zum Hotel Maritim Balaclava, ->). Schon ein paar Meter vom Strand schwimmen einem Kofferfische, Falterfische und Lippfische um die Füße und weiter draußen kommen farbige Korallen dazu.
Tauchen in Mauritius ist ein Erlebnis und die meisten Touristen werden früher oder später eine Exkursion in die türkisfarbene Tiefe wagen. Tauchschulen mit PADI oder CMAS Brevet sind allen größeren Hotels auf Mauritius angeschlossen. Die folgenden Tauchschulen haben sich in den letzten Jahren durch vorbildliches Verhalten und aktiven Naturschutz hervorgetan:
> Easydive <134> Tel. 52525074, www.easydivemauritius.com. Easydive ist in den Hotels Lux Le Morne und St. Régis Le Morne auf der Halbinsel Le Morne sowie in den Hotels Le Méridien und West Inn in der Ortschaft Pointe aux Piments im Norden vertreten. Der Besitzer ist ein in der Schweiz aufgewachsener Italiener und spricht Deutsch.
> Liquid Dreams Dive Centre <135> Coastal Road, Trou aux Biches, Tel. 52524363, www.mauritiusdiving.com. Ein Ableger von Liquid Dreams befindet sich im Hotel Crystals Beach in Palmar.
Unterwegs mit Delfinen (091ma Abb.: hk)
Passe Du Puy vor Belle Mare/Palmar ist wegen der Strömung nur für erfahrene Taucher mit Minimum PADI Advanced oder Open Water geeignet. Die besten Bedingungen findet man von Oktober bis Dezember und von Februar bis April, zur Gebärzeit der hier lebenden Adlerrochen. Weiß- und Schwarzspitzenhaie, Barrakudas, Königsmakrelen und bis zu 18 Meter lange Marline wurden hier schon gesichtet. Auch die grüne Meerschildkröte kommt hier vor. Im Kanal sind wegen der starken Strömung keine lebenden Korallen, die abgebrochen werden könnten, dies gilt auch im Kanal Passe St. Jacques, also ist es okay, sich mit Handschuhen festzuhalten.
> Passe du Puits <136> Sicht 5 bis 15 m, Site liegt nur zwei Minuten vor dem Strand von Belle Mare und 10 Minuten vor Palmar. Besonderheit: Im Mai und Juni ist die Site wegen der Wellen und Wetterverhältnisse nicht zum Tauchen geeignet!
Die Anfängertauchsite heißt Aquarium und ist für alle Tauch-Levels offen und Heim von sehr vielen Riffspezies. Das Aquarium ist auch ein sehr guter Ort, um erste Kenntnisse der Unterwasserfotografie zu erlernen und wird als solcher rege genutzt.
In der Hochsaison treten sich hier die Tauchenthusiasten gegenseitig auf die Flossen, aber in der Zwischensaison oder zu Randzeiten kann man immer noch die schönsten Taucherlebnisse haben.
> Aquarium <137> Die Site liegt nur 20 m vor dem Strand von Flic en Flac {46}.
Tug 2 ist ein 16 Meter langer Schleppkahn, der vor der Steilküste von Medine, gleich neben Flic en Flac {46}, in 18 Metern Tiefe versenkt wurde. Neben Rotfeuer- und Skorpionfischen ist hier die ganze Palette der farbenprächtigen Rifffische vertreten, daneben zahlreiche Schneckenarten, Muränen etc. Da das Wrack mittlerweile halb vom Sand geschluckt wurde, muss man gute Augen oder gute Ortskenntnisse haben, um es zu finden.
> Tug 2. <138> Die Site ist in 25 Minuten von Flic en Flac aus erreichbar.
Der Kanal Passe St. Jacques ist nur für fortgeschrittene Taucher geeignet. Man kann hier fast ganzjährig tauchen, aber es gibt eine andauernde und starke Strömung. Die Tiefe beträgt 22/23 Meter. Hier leben etwa 12 bis 15 Bullenhaie, Stachelrochen, Barrakudas, Seeanemonen und Clownfische sowie grüne Meeresschildkröten. Im Dezember und Januar ist die beste Zeit, um Haie zu beobachten.
> Passe St. Jacques <139> Sicht 5-15 m. Die Tauchsite kann vom Strand von Le Morne aus in 10 Minuten erreicht werden.
Im Süden der Insel Mauritius ist das Tauchen wegen der steil abfallenden Klippen und starken Strömungen gefährlich.
Für fortgeschrittene oder Open-Water-Taucher ist die 28 Meter tief abfallende Steilwand Colorado mit Korallenhöhlen zum Durchschwimmen ein Erlebnis. Die Korallen sind sehr schön und die Sicht ist mit 12 bis 25 Metern ausgezeichnet. Hier wohnen zahlreiche überraschend große grüne Meeresschildkröten und manchmal schwimmt einem auch eine Schnappschildkröte über den Weg. Auch Königsmakrelen und blaugestreifte Seebarsche sind hier oft zu sehen.
> Colorado <140> 15 bis 20 Minuten von Blue Bay {27} entfernt
Rund um die Insel Coin de Mire (->) existieren vier Tauchsites. Die bekannteste von allen ist die vor der mittleren Bucht gelegene Confetti Bay. Dies ist die am leichtesten zugängliche Site und mit Open-Water-Level kann man hier ein großartiges Naturerlebnis genießen. Die Liste der Fischarten, die man hier nicht sieht, würde bestimmt sehr kurz ausfallen. Die Korallen sind extrem schön und die Artenvielfalt ist hoch, mit weichen und harten Spezies. Skorpionfisch, Stachelrochen und Oktopus sind die Hauptattraktionen, aber natürlich kommen auch alle anderen Fische in großer Vielfalt vor.
> Confetti Bay <141> In 4 bis 22 m Tiefe beträgt die Sicht das ganze Jahr über satte 40 Meter! Die Tauchsite kann in 15 Min. von Calodyne aus erreicht werden.
Die vor dem gleichnamigen Strand im Nordwesten von Mauritius gelegene Trou aux Biches ist die beste, aber auch beliebteste Anfänger-Site und daher oft proppenvoll! Die Stelle ist flach, hat eine Sicht von gut 20 Metern und ein schönes, farbiges Riff mit allen tropischen Fischarten wie aus dem Lehrbuch. Leider sind deshalb auch meist zahlreiche Fischer vor Ort.
> Trou aux Biches <142>
Banc Rouge vor Round Island eignet sich für erfahrene Taucher mit guter Konstitution. Die Site liegt im Norden zwischen den vorgelagerten Inseln. Hier führen steile Felszinnen in bis zu 35 Meter Tiefe. Dieser Steilabfall ist wirklich eine Attraktion. Die Sicht beträgt 30 Meter. Haie, Schildkröten, Rochen und je nach Saison auch mal ein Buckelwal können hier gesichtet werden. Die Korallen sind von einer Leuchtkraft und Farbenpracht, die man selten sieht. Allerdings muss man sich vor starken Strömungen in Acht nehmen, die einen richtiggehend von der etwa 100 m breiten Wand der Felszinne reißen können.
> Banc Rouge <143> Zu den vorgelagerten Inseln kommt man mit dem Boot von Grand Bay oder Cap Malheureux aus in etwa zwei Stunden.
Ein Tauchgang in Rodrigues ist ein Abenteuer der Extraklasse. Die Insel befindet sich in isolierter Lage auf einem der größten Unterwasser-Plateaus des Indischen Ozeans, welches im Laufe der Zeit und von der Gewalt der Gezeiten mit Kanälen durchzogen wurde und teilweise ausgehöhlt ist wie ein Schweizer Käse. Spektakuläre Tauchgänge sind hier die Regel. Fische, Schildkröten und Meeresschnecken sind so zahlreich vorhanden, dass man manchmal sogar nicht mehr weiß, wo man zuerst hingucken soll!
Im Gegensatz zu Mauritius, wo die Tauchverhältnisse fast rund ums Jahr gut sind, ist die beste Zeit zum Tauchen in Rodrigues zwischen Oktober und Januar. Dann beträgt die Wassertemperatur 28 bis 30 Grad, die...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.