Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Biographie zu Heinrich Claß, zwischen 1908 und 1939 Vorsitzender des Alldeutschen Verbandes, widmet sich einem zentralen Vertreter der "nationalen Opposition" zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Neben seinem Beruf als Rechtsanwalt betätigte er sich seit der Jahrhundertwende in der antisemitisch-völkischen Bewegung. Sein rasanter Aufstieg im Alldeutschen Verband ermöglichte die Durchsetzung des folgenden Radikalisierungskurses. Claß forderte bereits vor dem Ersten Weltkrieg die Diktatur, wirkte nach 1918 maßgeblich bei Putschplanungen gegen die Weimarer Republik mit und verfolgte nach 1923 einen Legalitätskurs, der seinen Vertrauten Alfred Hugenberg 1928 als DNVP-Parteivorsitzenden und Reichskanzlerkandidaten für ein Diktaturkabinett positionieren sollte. Die folgende Kooperation der DNVP mit der NSDAP führte 1933 zum Eintritt der Deutschnationalen in die Hitler-Regierung, die zentrale Programmpunkte von Claß umsetzte.Erstmals wird Claß' Rolle innerhalb der radikalen Rechten vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialismus ausführlich behandelt und in den biographischen Zusammenhang von weltanschaulicher Sozialisation, Rechtsdenken und politischen Ordnungskonzeptionen einer bildungsbürgerlichen Diktaturregierung gestellt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.