Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 29.10.2025, ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 30.10.2025, bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
Lawrence J. Hirsch, MD, Professor of Neurology; Chief, Division of Epilepsy and EEG; Co-Director, Comprehensive Epilepsy Center; Co-Director, Continuous EEG Monitoring Program; Yale University, New Haven, CT, USA.
Michael W.K. Fong, MBBS, Neurologist and Epileptologist, Westmead Comprehensive Epilepsy Unit, Westmead Hospital, University of Sydney, Sydney, NSW, Australia.
Richard P. Brenner, MD, Professor of Neurology (Retired), University of Pittsburgh School of Medicine, Pittsburgh, PA, USA.
Preface
Chapter 1-EEG Basics
Chapter 2: Practical Approach to the Critical Care EEG and its Classification
Chapter 3: Encephalopathy and Coma
Chapter 4: Focal EEG Abnormalities
Chapter 5: Rhythmic and Periodic Patterns
Chapter 6: Seizures, Status Epilepticus and the Ictal-Interictal Continuum
Chapter 7: Artifacts that can mimic seizures or other physiologic patterns
Chapter 8: Post Cardiac Arrest Patterns
Chapter 9 Quantitative EEG: Basics, seizure detection, and avoiding pitfalls
Chapter 10: Quantitative EEG special applications and multimodal monitoring
Appendix
Index
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.