Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
#
5G
fünfte Generation
A
a.A.
andere Ansicht
a.F.
alte Fassung
ABl.
Amtsblatt
ABS
Antiblockiersystem
Abs.
Absatz
AcP
Archiv für civilistische Praxis
AG
Aktiengesellschaft
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AI
Artificial Intelligence
allg.
allgemein
Anm.
Anmerkung
Anh.
Anhang
ArchIngKG
Architekten- und Ingenieurskammergesetz
Art.
Artikel
ASR
Antriebsschlupfregelung
AT
Allgemeiner Teil
AtG
Atomgesetz
ATZ
Automobiltechnische Zeitschrift
B
BAG
Bundesarbeitsgericht
BAST
Bundesanstalt für Straßenwesen
BB
Betriebsberater
BBergG
Bundesberggesetz
BeckOGK
Beck-online.Großkommentar
BeckOK
Beck-online.Kommentar
BeckRS
Beck-Rechtsprechung
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGH
Bundesgerichtshof
BMU
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
BMVI
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
BMW
Bayerische Motoren Werke
BRAO
Bundesrechtsanwaltsordnung
BR-Dr.
Bundesrat-Drucksache
BR-Plenarprotokoll
Bundesrat-Plenarprotokoll
bspw.
beispielsweise
BT-Dr.
Bundestag-Drucksache
BT-Plenarprotokoll
Bundestag-Plenarprotokoll
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
bzgl.
bezüglich
bzw.
beziehungsweise
C
Calif. L. Rev.
California Law Review
Car-2-Car
Car-to-Car
CCZ
Corporate Compliance Zeitschrift
CR
Computerrecht
D
d.h.
das heißt
DAR
Deutsches Autorecht
DB
der Betrieb
ders.
derselbe
dies.
dieselbe
DIN
Deutsches Institut für Normung
DMV
Department of Motor Vehicles
DStR
Deutsches Steuerrecht
DVR
Deutscher Verkehrssicherheitsrat
Dwds
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
E
ECE
Economic Commission Europe
EG
Europäische Gemeinschaften
Einf.
Einführung
Einl.
Einleitung
e-Person
elektronische Person
ESP
Elektronisches Stabilitätsprogramm
EU
Europäische Union
EuCML
Journal of European Consumer and Market Law
EuGH
Europäischer Gerichtshof
EUV
Vertrag über die Europäische Union
e.V.
eingetragener Verein
EuZW
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
EWG
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
F
f.
folgende
FAZ
Frankfurter Allgemeine Zeitung
FCA
Fiat Chrysler Automobiles
ff.
fortfolgende
Fn.
Fußnote
G
GDV
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
gem.
gemäß
GG
Grundgesetz
ggf.
gegebenenfalls
GmbHR
GmbH-Rundschau
GPR
Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union
GPS
Global Positioning System
GPSG
Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
GRUR
Gewerblicher Rechtschutz und Urheberrecht
GWR
Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
H
HaftPflG
Haftpflichtgesetz
Harv. L. Rev
Harvard Law Review
HGB
Handelsgesetzbuch
I
i.R.d.
im Rahmen des
i.V.m.
in Verbindung mit
i.S.d.
im Sinne des
i.S.v.
im Sinne von
IEC
International Electrotechnical Commission
InTeR
Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht
ISO
Internationale Organisation für Normung
Iss.
Issue
IT
Informationstechnik
ITRB
IT-Rechtsberater
IWRZ
Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht
J
JA
Juristische Arbeitsblätter
JBL
Juristische Blätter
JR
Juristische Rundschau
jurisPK...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.