Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Band 9 "Strafprozessuale Rechtsmittel, besondere Verfahrensarten, Strafvollstreckung und internationale Bezüge" nimmt die Rechtsmittel jeweils einzeln ausführlich in den Blick, bespricht Strafvollstreckung und Strafvollzug und betrachtet die Besonderheiten des Jugendverfahrens und des Steuerstrafrechts. Internationale Bezüge werden durch umfassende Beiträge zum Unionsrecht, zur Europäischen Menschenrechtskonvention und dem Strafverfahren vor internationalen Strafgerichten hergestellt.
Band 9 komplettiert nicht nur die Darstellung zum Strafprozessrecht (Sektion III) sondern schließt auch das gesamte "Handbuch des Strafrechts" ab, wodurch die Edition in ihrer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den straf- und strafverfahrensrechtlichen Fragestellungen vollendet wird.
Konzeption:Das auf neun Bände angelegte "Handbuch des Strafrechts" ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird.
Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht.
Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf Würzburg, Prof. Dr. Hans Kudlich Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Brian Valerius Passau ., Von (Verfasser) Prof. Dr. Martin Asholt Passau, Prof. Dr. Stephan Barton Bielefeld, Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke Passau, Prof. Dr. Jens Bülte Mannheim, Prof. Dr. Jochen Bung, M.A. Hamburg, Prof. Dr. Ken Eckstein Bochum, Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi Trier, Prof. Dr. Robert Esser Passau, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch Freiburg, Prof. Dr. Karsten Gaede Hamburg, Prof. Dr. Sabine Gless Basel/Schweiz, Prof. Dr. Bernd Hecker Tübingen, Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann Potsdam, Prof. Dr. Matthias Jahn, Richter am OLG Frankfurt/Main, Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Hans Kudlich Erlangen-Nürnberg, PD Dr. Dorothea Magnus, LL.M. Hamburg, Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Potsdam, Prof. Dr. Nina Nestler Bayreuth, Prof. Dr. Günther M. Sander, Richter am BGH Berlin, Prof. Dr. Sabine Swoboda Bochum, Prof. Dr. Brian Valerius Passau, Prof. Dr. Kilian Wegner Frankfurt/Oder
andere(r) Ansicht
am angegebenen Ort
ablehnend
Amtsblatt
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Amtsblatt der Europäischen Union
Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland
Absatz
Abschnitt
Abteilung
abweichend
am Ende
Alternativ-Entwurf
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
alte Fassung
Archiv für Presserecht
Amtsgericht; Aktiengesellschaft; Arbeitsgemeinschaft
ähnlich
Alternativkommentar
Aktiengesetz
allgemeine(r) Ansicht
allgemeine(r) Meinung
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten
Alternative
andere(r) Meinung
Arzneimittelgesetz
Anmerkung
Anmerkung des Verfassers
Anwaltkommentar
Abgabenordnung
Archiv des öffentlichen Rechts
Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
Artikel
Allgemeiner Teil
Auflage
ausführlich
Allgemeine Versicherungsbedingungen
Außenwirtschaftsgesetz
Aktenzeichen
Blutalkohol
Bundesarbeitsgericht
Blutalkoholkonzentration
Bundesanzeiger
Bundesärzteordnung
Zeitschrift für das Baurecht
Bayerisches Hochschulgesetz
Bayerisches Oberstes Landesgericht
Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Strafsachen
Bayerisches Strafgesetzbuch
Bayerische Verwaltungsblätter
Bayerischer Verfassungsgerichtshof
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
Betriebs-Berater
Bundesbeamtengesetz
Band
Bände
Büro der Leitung
Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen
Bundesdatenschutzgesetz
Beamtenstatusgesetz
Beck'scher Online-Kommentar
Beck-Rechtsprechung
Begründer
Beiheft
berichtigt
Berliner Verfassungsgerichtshof
Beschluss
Besprechung
Bundesfinanzhof
Bundesamt für Justiz
Bürgerliches Gesetzbuch
Bundesgesetzblatt Teil I, Teil II
Bundesgerichtshof
Systematische Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes
Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen
Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
Bundes-Immissionsschutzgesetz
Bonner Kommentar
Bundeskriminalamt
Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten (Bundeskriminalamtgesetz)
Bucerius Law Journal
Bundesministerium der Justiz
Berufsordnung für Rechtsanwälte
Bundesrechtsanwaltsordnung
Bundesratsdrucksache
Bundesregierung
Bonner Rechtsjournal
Bundessozialgericht
beispielsweise
Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen
Besonderer Teil
Bundestagsdrucksache
Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Betäubungsmittelgesetz)
Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Plenarprotokolle
Buchstabe
Bundesverfassungsgericht
Sammlung von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Bundesverfassungsgerichtsgesetz
Sammlung der Kammerentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Bundesverwaltungsgericht
Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Registerzeichen bzw. Aktenzeichen des BVerfG, welches auf folgende Verfahrensart hinweist: Verfassungsbeschwerdeverfahren
bezüglich
Bundeszentralregister
Bundeszentralregistergesetz
beziehungsweise
circa
franz.: Commission de Conseil des Barreaux européens (dt.: Rat der Anwaltschaften der Europäischen Gemeinschaft)
Corporate Compliance Zeitschrift
Chemikaliengesetz
Computer und Recht
Deutschland Archiv
Deutsches Autorecht (Zeitschrift)
Der Betrieb
denselben
derselbe
dieselbe(n)
Dissertation
Deutscher Juristentag
Deutsche Juristenzeitung
Deutsche Notar-Zeitschrift
Die Öffentliche Verwaltung...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.