Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Mittwoch, den 22.10.2025, finden bei unserem externen E-Book Dienstleister zwischen 07.00 und 10.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
This grammar is a detailed description of Gurung, a Tibeto-Burman language spoken in parts of Nepal, India, and Bhutan, and by diaspora communities in Southeast Asia and beyond. Although Gurung is a Bodish language of the Tibeto-Burman family, the speakers have been in intense and long-term contact with Nepali, and so the grammar and lexicon demonstrate interesting aspects of contact-induced language change.
This grammar focuses on the variety of Gurung spoken in Manang District Nepal, but it includes detailed comparison with available data on other varieties spoken in other regions of Nepal and in India. The description is based on primary data collected during fieldwork conducted between 2004 and 2017, including both natural and elicited data. Of particular interest in this description is the register-based tone system, which diverges from descriptions of tone for other related languages spoken in the region. Also of interest in this language is the phenomenon of differential case marking.
The grammar provides new analyses and insights that are relevant to our understanding of the synchronic typology and areal relationships, and also the diachronic changes, within the western Tibeto-Burman region.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.