Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book offers a practical, methodological guide to conducting arts-based research with children by drawing on five years of the authors' experience carrying out arts-based research with children in Australia and the UK. Based on the Australian Research Council-funded Interfaith Childhoods project, the authors describe methods of engaging communities and making data with children that foreground children's experiences and worldviews through making, being with, and viewing art. Framing these methods of doing, seeing, being, and believing through art as modes of understanding children's strategies for negotiating personal identities and values, this book explores the value of arts-based research as a means of obtaining complex information about children's life worlds that can be difficult to express verbally.
Anna Hickey-Moody is RMIT Vice-Chancellor's Senior Research Fellow based in the Digital Ethnography Research Centre and School of Media and Communication at RMIT University, Australia, and an Australian Research Council Future Fellow.
Christine Horn is Research Associate at the Digital Ethnography Research Centre in the School of Media and Communication at RMIT University, Australia.
Marissa Willcox is Research Associate at the Digital Ethnography Research Centre in the School of Media and Communication at RMIT University, Australia.
Eloise Florence is Research Associate at RMIT University, Australia.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.