Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Seit Jahrhunderten bildet die Rhetorik, geprägt von Denkern wie Aristoteles und Cicero, das Herzstück überzeugender Kommunikation. Sie hilft uns, Menschen zu informieren, zu begeistern und zu inspirieren. Doch heute stehen wir an einem Wendepunkt. Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln und eröffnet Chancen, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren - bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich.
Mit ihrer Fähigkeit, in Sekundenschnelle beeindruckende Texte und Bilder zu erzeugen, revolutioniert KI, wie wir sprechen und schreiben. Doch was bedeutet das für uns? Kann sie uns dabei unterstützen, präziser und wirkungsvoller zu kommunizieren, oder drohen Authentizität und menschliche Nuancen auf der Strecke zu bleiben?
Dieses Buch nimmt genau diese Fragen in den Blick - und zeigt, wie wir die Möglichkeiten der KI nutzen können, ohne die Essenz menschlicher Kommunikation zu verlieren.
Seit 2500 Jahren gilt in der Rhetorik ein Prinzip als unantastbar: die Angemessenheit (Aptum). Einfach gesagt bedeutet das: Ein guter Text muss genau auf das Publikum, den Kontext, das Thema und die Rolle der Sprechenden abgestimmt sein. Andernfalls kann er schnell unangenehm, peinlich oder gar lächerlich wirken.
Stellen Sie sich vor, Sie hören einen Vortrag und denken: "Das klingt doch ganz nach einem Text, den eine KI geschrieben hat." Solche Momente schaffen Distanz und wecken eher Skepsis als Vertrauen. Genau das zeigt, wie entscheidend es ist, dass Texte nicht nur inhaltlich korrekt, sondern auch menschlich, passend und authentisch formuliert sind. Die Angemessenheit bleibt auch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz der Dreh- und Angelpunkt erfolgreicher Kommunikation - ein zeitloses Prinzip, das uns hilft, zu überzeugen und Vertrauen aufzubauen. Angemessenheit in der Kommunikation hat viele Facetten. Ein Text oder eine Botschaft ist dann wirklich überzeugend, wenn sie in allen Dimensionen stimmig ist:
Angemessenheit ist der Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation - eine Kunst, die Mensch und KI gleichermaßen meistern müssen. Trotz aller Fortschritte bleibt Künstliche Intelligenz begrenzt, wenn es um die volle Stimmigkeit eines Textes geht. Sie kann beeindruckende Inhalte generieren, doch das Verständnis für menschliche Gefühle, kulturelle Nuancen und den spezifischen Kontext bleibt ihr verwehrt. Diese unverzichtbaren Aspekte der Kommunikation kann nur der Mensch einbringen - mit seiner Empathie, seinem Gespür und seiner situativen Intelligenz.
Dabei bleibt eines klar: Der Mensch lenkt, denkt und entscheidet, während die KI assistiert und unterstützt. Diese klare Rollenverteilung sorgt dafür, dass Technologie kein Selbstzweck wird, sondern gezielt eingesetzt wird, um menschliche Stärken zu verstärken und echte Wirkung zu erzielen.
Hier sind acht Beispiele, wie die Stärken der KI Sie unterstützen können:
Mehr Freude, Leichtigkeit und Inspiration - auch so verändert KI unsere Arbeit. Mit Künstlicher Intelligenz wird die Arbeit nicht nur effektiver, sondern auch kreativer und erfüllender. KI erleichtert komplexe Aufgaben, liefert überraschende Impulse und macht den Arbeitsalltag spannender - und selbst einsame Schreibprozesse werden zu einem lebendigen Austausch. KI inspiriert Sie, verbindet Sie mit dem reichen digitalen Wissen der Welt und nimmt Ihnen mühsame Detailarbeit ab. Sie öffnet Türen zu neuen Perspektiven und hilft Ihnen, Ihr Wissen gezielt zu erweitern. Die derzeit bekannteste KI, ChatGPT, ist wie ein motivierter, gutgelaunter und beeindruckend vielseitiger Assistent, der Ihnen stets verlässlich zur Seite steht. Doch eines bleibt klar: Menschliche situative Intelligenz ist unverzichtbar.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und wird in vielen Bereichen zu einem unverzichtbaren Assistenten. Doch es gibt Fähigkeiten, die nur wir Menschen mitbringen - Stärken, die unersetzlich bleiben, selbst in einer zunehmend digitalen Welt. Sie sind der Kern dessen, was Kommunikation lebendig, authentisch und wirkungsvoll macht:
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.