Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores the complex, yet critical, relationship between technology and creativity, specifically in educational contexts. Creativity is important for success in today's rapidly changing, radically contingent and hyperconnected world. This is even more relevant in the context of teaching and learning-where the psychological, sociological and cultural aspects of human learning confront the challenges of a rapidly changing, technologically saturated world.
Dr. Henriksen has served as a working group leader at EDUsummIT-a UNESCO global consortium of leaders in policy, practice, and scholarship in education. She is an Associate Editor at Educational Policy Analysis Archives journal and has guest-edited special issues of journals such as: the Journal of Technology and Teacher Education, TechTrends journal, and Australasian Journal of Educational Technology. Dr. Henriksen is the prior Co-Chair of the Creativity SIG for the Society of Information Technology in Education, and the current Co-Chair of the Dissertation in Practice SIG with the Carnegie Project in the Education Doctorate. She has taught or developed varied courses in educational psychology, innovation and leadership, research methods, design thinking, and teacher education, across higher education contexts-including undergraduate, Masters, and doctoral courses, in online, hybrid/blended, and face-to-face mediums (both on-campus and overseas/study abroad).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.