Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Fachbuch enthält die Grundlagen für die Erstellung von Kausalitätsgutachten auf dem Gebiet der Erkrankungen, Verletzungen und Überlastungsschäden am Bewegungsapparat. Es erscheint in Form von mehreren eigenständigen Bänden. Dieser Band behandelt die Bereiche Femoropatellargelenk, Wertigkeit der histopathologischen Diagnostik, Neurologie, Psychiatrie.
Neu ist der interdisziplinäre Ansatz mit der Integration von Anatomie, Pathogenese, Histopathologie, Radiologie und Klinik. Besonderer Wert wird auf die Begründung und Defi nition von einheitlichen und gleichzeitig verständlichen Bezeichnungen gelegt.
Prof. Dr. med. Harald Hempfling
Professor für Chirurgie/Unfallchirurgie, Facharzt fürphysikalische und rehabilitative Medizin, Sportmedizin, Universität Ulm, 1987-2012 BG-Unfallklinik Murnau, seit 2003 Mitglied der Kommission Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgi
Prof. Dr. med. Veit Krenn Professor für Experimentelle Infektionspathologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin von 2000-2005, Facharzt für Pathologie, Zusatzbezeichnung Molekularpathologie; seit 2005 in der Geschäftsleitung des Medizinischen Versorgungszentrums für Histologie, Zytologie und molekulare Diagnostik in Trier, Schwerpunkt Bindegewebspathologie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.