Die 4. Auflage der
Psychiatrie der Gegenwart
ist völlig neu konzipiert; sie umfaßt jetzt 6 Bände. Beibehalten hat man den editorischen Leitgedanken, der auch die Vorauflagen prägte: Nicht enzyklopädische Vollständigkeit, sondern der aktuelle Erfahrungsstand der Psychiatrie wird - paradigmatisch - vermittelt. Das Werk bringt zu jedem Thema eine Übersicht des wissenschaftlich gesicherten Wissens, dessen Anwendung in der Praxis sowie Brennpunkte, Entwicklungstrends, Zukunftsperspektiven des Fachs. Wesentliche Akzentsetzungen der 4. Auflage sind die internationale Vielfalt der Beiträge, die Gewichtung von "Migration, Postraumatischer Belastungsstörung - allgemein: Spezifischen Lebenssituationen", die Integration neuer Erkenntnisse etwa in der Molekularbiologie, im Bereich bildgebender Verfahren oder in der Neuropsychologie. Neu und leserfreundlich ist das zweifarbige, mit Mariginalienspalte versehene Innenlayout.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
23 farbige Abbildungen
XIII, 658 S. 23 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-642-59627-8 (9783642596278)
DOI
10.1007/978-3-642-59627-8
Schweitzer Klassifikation
Neurotische Störungen.- 1 Zwangsstörungen.- 2 Angsterkrankungen: Diagnostik und Epidemiologie.- 3 Pathogenese und Therapie von Angsterkrankungen.- 4 Posttraumatische Belastungsstörungen.- 5 Anpassungsstörungen.- 6 Dissoziative Störungen und Konversionsstörungen.- 7 Somatoforme Störungen.- 8 Neurasthenie.- Suizidales Verhalten.- 9 Suizid.- 10 Parasuizid.- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen.- 11 Persönlichkeitsstörungen.- 12 Eßstörungen.- 13 Sexuelle Störungen.- 14 Schlafstörungen.- 15 Impulskontrollstörungen.- Mißbrauch und Abhängigkeit von psychotropen Substanzen.- 16 Ein Überblick über substanzbedingte Störungen und ihre Behandlung.- 17 Mißbrauch und Abhängigkeit von ärztlich verordneten Medikamenten.- 18 Alkohol: Ätiologie, Epidemiologie und Diagnostik.- 19 Alkohol: Klinik und Behandlung.- 20 Tabakmißbrauch.- 21 Mißbrauch von Drogen: Überblick und neue Forschungsrichtungen.- 22 Bildgebende Forschung bei Drogenmißbrauch.- 23 Substitutionsbehandlung der Opiatabhängigkeit.- Komorbidität.- 24 Komorbidität psychiatrischer Störungen.