Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses praxisorientierte Handbuch bietet Ihnen im 1. Teil eine fundierte Darstellung des ab 1.1.2023 gültigen Rechts der Vormundschaft und Pflegschaft (Bestellung, Amtsführung, Vergütung, Haftung, Abwicklung etc.) sowie des einschlägigen Verfahrensrechts (Genehmigungen, Rechtsmittel etc.). Im 2. Teil finden Sie rd. 70 Einzelfragen zu 20 Praxisfällen mit ausführlichen Lösungen. Der 3. Teil umfasst praktische und sozialpädagogische Aspekte der Vormundschaft und Pflegschaft. Im Zentrum stehen hier ausführliche Fallbeschreibungen und Ausführungen zu relevanten Sonderthemen (Behinderungen, Migrationshintergrund, Bindungsstörungen).
Dieses Werk ist Grundlagenwerk, Studienbuch und Praxishilfe in einem und bietet daher eine optimale Grundlage zur Aneignung der Materie und der Überprüfung vorhandenen Wissens.
Diese Neuauflage des Werks berücksichtigt insbesondere die Vormundschaftsrechtsrefom 2023.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgegeben von Prof. Dr. Tobias Fröschle, Professor für Familienrecht und freiwillige Gerichtsbarkeit an der Universität Siegen.
Weitere Autoren:innen: Reinhard Prenzlow, Vorsitzender BVEB e.V., Verfahrensbeistand, Ergänzungspfleger, Einzelvormund; Ute Kuleisa-Binge, stellv. Vorsitzende BVEB e.V., Verfahrensbeistand, Ergänzungspflegerin, Vormundin und Mediatorin; Dipl.-Soz. Björn Heinz, Universität Siegen; Franziska von Nordheim, Referentin beim BumF; Kerstin Held, Vorsitzende des Bundesverbands behinderter Pflegekinder e.V.
Aus dem Inhalt:
- Juristisches Kurzlehrbuch (Vormundschaft, Pflegschaft, Beistandschaft), Stand 1.1.2023- Fälle und Lösungen zum neuen Vormundschaftsrecht- Vormundschaft und Pflegschaft in der Praxis - Fallbeschreibungen- Sonderthemen (Behinderungen, Migrationsherkunft, Bindungsstörungen)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.