Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einführung 21
Teil I: Boden unter die Füße bekommen: Die Grundlagen der Geografie 27
Kapitel 1: Geografie: Eine Welt der Unterschiede verstehen 29
Kapitel 2: Denken wie ein Geografj 41
Kapitel 3: Raster und Koordinatennetze 49
Kapitel 4: Karten, die liegen, lügen 61
Kapitel 5: Was uns die Karten sagen 79
Teil II: Zum Anfassen: Land, Wasser und Luft 95
Kapitel 6: Gestalt annehmen: Das Land, auf dem wir leben 97
Kapitel 7: Der Erde ein neues Gesicht geben: Erosion 121
Kapitel 8: Wasser, Wasser, überall Wasser 137
Kapitel 9: Aufwärmen und Abkühlen: Wie Klima eigentlich zustande kommt 153
Kapitel 10: Von den Regenwäldern zu den Polkappen: Klimageografie 173
Teil III: Den Planeten bevölkern 191
Kapitel 11: Keiner da, außer uns sieben Milliarden 193
Kapitel 12: Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust: Migration 213
Kapitel 13: Kultur: Die Würze des Lebens und des Ortes 227
Kapitel 14: Wo ziehen Sie die Grenze? 247
Teil IV: Den Planeten nutzen 263
Kapitel 15: Ins Geschäft kommen: Wirtschaftsgeografie 265
Kapitel 16: Bedürfnis nach Ressourcen 283
Kapitel 17: Von der City bis ins Umland: Stadtgeografie 299
Kapitel 18: Auswirkungen auf die Umwelt 319
Teil V: Der Top-Ten-Teil 337
Kapitel 19: Zehn Organisationen für geografische Informationen mit dazugehörigen Webseiten 339
Kapitel 20: Zehn interessante berufliche Möglichkeiten für Geografen 343
Kapitel 21: Zehn Dinge, die Sie vergessen können 347
Stichwortverzeichnis 353
Die beste Lehrerin, die ich jemals hatte, unterrichtete Geografie an der William R. Boone High School in Orlando, Florida. Ihr Name war Mary Row, und es ist schade, dass Sie sie nicht kennengelernt haben - das hätte Ihnen zumindest die Ausgaben für dieses Buch erspart.
Mrs. Row hatte das unglaubliche Talent, sich eine Klasse von Zehntklässlern vorzunehmen und aus ihnen Ex-Dummies zu machen, zumindest in puncto Geografie. Tatsächlich war einigen der Schüler, die am ersten Schultag ihr Klassenzimmer betreten hatten, das Fach schlichtweg schnuppe. Ich weiß es, denn ich war einer von ihnen. Am Ende jedoch waren wir alle frischgebackene Experten in Geografie und von dem Fach hellauf begeistert.
Im Nachhinein gesehen glaube ich, dass ein wesentlicher Schlüssel zu Mrs. Rows Erfolg ihre Sichtweise der Geografie war. Für sie ist die Erde ausgesprochen faszinierend. Der Sinn der Geografie bestand für sie darin, diese Wunder zu vermitteln und uns zu erklären, wie die Welt funktioniert. Deswegen legte sie in ihren Stunden ganz besonderen Wert auf die Wechselbeziehung zwischen den charakteristischen Merkmalen der Erde und ihren Bezug zum Alltagsleben. Und so war, Mrs. Row sei Dank, Geografie für mich nicht nur das interessanteste Fach, das ich an der Highschool hatte, sondern auch das wichtigste.
Ich hoffe, dass dieses Buch Ihnen etwas von dem Staunen vermittelt, das mich vor so vielen Jahren überkam, und Ihnen Appetit auf mehr macht.
Es gibt zwei Arten von Einführungen in die Geografie. Dieses Buch unternimmt eine thematische Annäherung an das Gebiet. Die Kapitel konzentrieren sich also auf Themen, die für die Geografie von Interesse sind, wie zum Beispiel Karten, Klima, Bevölkerung und Kulturen. Es soll sich auf die Schlüsselbegriffe der Geografie konzentrieren und Ihnen breit gefächerte geografische Informationen liefern. Ich war der Ansicht, diese Ziele ließen sich am besten durch eine thematische Annäherung erreichen.
Die Alternative wäre eine regionale Annäherung an die Geografie gewesen, also so eine Art Weltreise. Sie wissen, was ich meine, oder? Kapitel 4: Europa. Kapitel 5: Afrika. Und so weiter. Offen gestanden glaube ich nicht, dass ich Ihnen auf den Seiten, die mir zur Verfügung stehen, eine angemessene Reise um die Welt bieten könnte. Abgesehen davon sind solche Bücher für Menschen wie Sie bereits auf dem Markt. Warum also das Rad neu erfinden? Es war mir wichtig, in Geografie für Dummies den Schwerpunkt auf die Geografie und nicht so sehr auf die Welt als solche zu legen. Gut, jetzt können Sie vielleicht sagen: »Moment mal! Geht es in der Geografie nicht um die Welt?« Ja, natürlich, aber in einem weiteren Sinn geht es bei der Geografie um wesentlich mehr. Insbesondere geht es um Konzepte, Prozesse und um die Verbindungen zwischen den Dingen, um Landkarten, Werkzeuge und Perspektiven, die individuelle »Fakten« der Welt miteinander verknüpfen und Ihnen das große Bild liefern, das wesentlich bedeutsamer ist als seine unzähligen Komponenten. Im Übrigen haben Geografiebücher à la »Reise um die Welt« etwas Merkwürdiges an sich: Alle sagen Ihnen zu Beginn, dass es bei der Geografie um wesentlich mehr als bloß um Fakten über diese Welt geht, und dann teilen sie Ihnen auf 380 Seiten nur Fakten über diese Welt mit.
Ich gehe einmal davon aus, dass Sie eine Durchschnittsperson sind, die auf die Welt neugierig ist, jedoch nur über ein begrenztes Wissen zum Thema Geografie verfügt. Und mit »Durchschnittsperson« meine ich durchaus »intelligente Person«, das heißt, Ihre kleinen grauen Zellen sind Ihnen dabei bestimmt nicht im Weg. Sie sind in meinen Augen absolut dazu imstande, das echte Fleisch und Blut (oder, wenn Ihnen das lieber ist, den echten Tofu und Möhrensaft) der Geografie zu genießen. Vielleicht sind Sie erst 14, vielleicht aber auch 44 oder 84 Jahre alt. Es spielt keine Rolle. Für mich sind Sie auf jeden Fall bereit für etwas anspruchsvollere Geografie. Verstehen Sie bitte, dass ich nicht von so erbärmlichem Zeug spreche wie »Wie heißt die Hauptstadt von Nevada?«. Nein, ich spreche von den wirklich großen Sachen, zum Beispiel davon, wie auf einer Seite eines Bergs ein Regenwald und auf der anderen eine Wüste entstehen kann oder wie man einen geeigneten Standort für ein Einkaufszentrum auswählt oder wie Meeresströmungen bei der Erforschung der Geografie des Klimas helfen.
Ich gehe außerdem davon aus, dass Sie so im Allgemeinen eine Vorstellung von der Welt haben. Das heißt, wenn Sie Worte wie Pazifischer Ozean, Nil, Europa oder Japan hören, erscheint eine geistige Landkarte in Ihrem Kopf, anhand derer Sie »sehen« können, wo diese Gegenden liegen. Wenn Ihnen andererseits Worte wie Burkina Faso, Skagerrak oder Myanmar begegnen, brauchen Sie vielleicht Hilfe von außen. Aus diesem Grund sollten Sie besser einen Atlas zur Hand haben.
Zu guter Letzt: Wenn dieses Buch ein Bier wäre, so wären Sie wahrscheinlich in die Buchhandlung gegangen und hätten nach einem alkoholfreien Geografie-Bier gefragt. Sie wissen schon - Sie möchten zwar ein richtiges Bier, aber ohne die ganzen Nebenwirkungen. Eines meiner Ziele besteht darin, dieses Buch zu einem Erlebnis zu machen, durch das Sie sich keinen Brummschädel einhandeln - ein erfrischendes Leseerlebnis, wenn Sie so wollen, das Ihnen auch ernsthafte Geografie näherbringt und das Gefühl vermittelt, etwas gelernt zu haben. Wenn Sie meinen, das trifft es, lade ich Sie gern zum Weiterlesen ein.
Dieses Buch ist in vier größere Abschnitte unterteilt, die breite Bereiche der Geografie ansprechen, ein fünfter Abschnitt liefert ergänzende Informationen. Jeder dieser Abschnitte besteht aus Kapiteln, die sich auf einen wichtigen Aspekt des jeweiligen Bereichs konzentrieren. Es geht dabei um folgende Themen:
Dieser Abschnitt führt Sie in die umfassenderen Konzepte, Denkweisen und Werkzeuge der Geografie ein. Leider glauben viele Leute, Geografie wäre nicht viel mehr als eine Kategorie bei Quizsendungen im Fernsehen. Somit besteht meine erste Aufgabe darin, klarzustellen, was Geografie ist und was nicht. Sie werden viele Beispiele finden, die das Wesen der Geografie erhellen und Ihnen zeigen, wie man als Geograf denkt.
Landkarten sind das grundlegende Werkzeug der Geografie. Würde dieses Buch nicht etwas detaillierter darauf eingehen, könnte es nicht von sich behaupten, eine Einführung in die Geografie für Erwachsene zu sein (was es aber ist). Daher erhalten Sie einen Überblick über Breitengrade und Längengrade, über die Grundlagen der Kartenherstellung und über das Kartenlesen. Zusätzlich zu den Landkarten, die etwa ebenso alt sind wie die Geografie selbst, setzen moderne Geografen auch einige wirklich tolle Spitzentechnologien ein, mit deren Hilfe sie bestimmte Phänomene auf der Erdoberfläche orten und analysieren können. Einige dieser Technologien werden Sie in diesem Abschnitt kennenlernen.
Dieser Abschnitt ist eine Einführung in die physikalischen Eigenschaften der Erde und die Prozesse, die ihnen zugrunde liegen. Geografie spielt sich auf einer irdischen Bühne von erstaunlicher Mannigfaltigkeit ab. Landformen, Gewässer, Böden, Vegetation - alles ist vorhanden. Und über allem liegt eine bemerkenswerte Atmosphäre, die uns nicht nur die Luft zum Atmen schenkt, sondern auch Regen zum Erhalt von Fauna und Flora und eine wohltemperierte Umwelt, die uns wärmt und kühlt und auch alles Mögliche dazwischen mit uns anstellt.
Daher ist das Verständnis von Lage und Eigenschaften der natürlichen irdischen Gebilde für eine gründliche geografische Ausbildung unverzichtbar. Aber Landformen und andere Aspekte der natürlichen Welt sind »nicht einfach da«. Alles, was Sie heute sehen, alles, was gestern existierte, aber auch alles, was die Erde in Zukunft charakterisieren wird, ist das Ergebnis natürlicher Prozesse. Das Verständnis dieser Prozesse ist für die Geografie ebenso fundamental wie das Wissen um die Landformen, die durch sie entstehen; denn nur wenn Sie die Prozesse verstehen, können Sie ein echtes Verständnis für die Welt entwickeln.
Dieser Abschnitt ist eine Einführung in die grundlegenden Inhalte und Konzepte der Humangeografie. Menschen dürften wohl die wichtigsten Phänomene auf der Erdoberfläche und wahrscheinlich auch die kompliziertesten und vielfältigsten sein. Gebiete außergewöhnlicher Bevölkerungsdichte stehen im Kontrast zu Regionen mit nur ganz wenigen Menschen, die weit voneinander entfernt leben. Zumindest bislang - das muss ich hinzufügen, da aufgrund von Migration und Reproduktion die Verteilung der Menschen in einem stetigen Wandel begriffen ist.
Aber die Humangeografie ist nicht bloß ein Zahlenspiel. Alle Menschen weisen ein Spektrum von Kulturmerkmalen auf, die sich in ihrer Tiefe und Breite nicht nur von einer Menschengruppe...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.