Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Zweite Weltkrieg und die chinesische Revolution beendeten die über Jahrzehnte gewachsene deutsche kulturelle und wirtschaftliche Präsenz auf dem chinesischen Festland. Dennoch ist die Volksrepublik China (VR China) zurzeit einer der größten Handelspartner Deutschlands. Das Buch fasst die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der VR China und der BRD von 1949 bis zur chinesischen Reform- und Öffnungspolitik 1978 zusammen, letztere gilt als weiterer Wendepunkt für die Wirtschaftsbeziehungen.
Anhand der Rollentheorie der internationalen Politik wird erklärt, wie sich die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern gegenseitig beeinflussten und welche Versuche es vonseiten deutscher Unternehmen schon vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen gab, Einfluss auf die Außenpolitik der Bundesrepublik gegenüber der VR China zu nehmen.
Folgende Fragestellungen stehn im Fokus dieses Bandes: Welche Chancen und Risiken sahen westdeutsche Unternehmen im Zusammenhang mit einem Engagement in der VR China? Welche Strategien und Aktivitäten verfolgten sie auf dem chinesischen Markt? Welche Faktoren waren entscheidend für die Wiederaufnahme sowie die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern?
He Fei, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Deutschland.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.