"Psychiatrische Untersuchung" - ein praxistauglicher Leitfaden für Ihre Kitteltasche.
Zwischen dem ersten Patientenkontakt und dem Erstellen einer korrekten Diagnose liegen in der Psychiatrie die ausfühliche Anamnese und psychopathologische Befunderhebung. Ganz ohne apparative Diagnostik geht es heute zwar auch nicht, aber das wesentliche Rüstzeug eines Psychiaters oder Psychologen besteht in der sorgfältigen psychiatrischen Untersuchung. Keine Röntgenaufnahme und keine Laboruntersuchung kann diese adäquat ersetzen.
Studierende, Ärzte und Psychologen bekommen eine handliche Anleitung, die für die tägliche praktische Arbeit mit Patienten gedacht ist - kein wissenschaftliches Grundlagenwerk, sondern ein praxistauglicher Leitfaden.
Auflage
7., aktualisierte Aufl. 2008
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-540-74861-8 (9783540748618)
DOI
10.1007/978-3-540-74861-8
Schweitzer Klassifikation
Das psychiatrische Untersuchungsgespräch.- Untersuchung spezieller Funktionen und seelischer Bereiche.- Persönlichkeitsstörungen, Persönlichkeitsveränderungen.- Psychiatrische Untersuchungen unter speziellen Bedingungen.- Ergänzende Untersuchungen.- Psychiatrische Diagnose.- Klassifikation psychiatrischer Diagnosen.- Niederschrift der psychiatrischen Befunde: die Krankengeschichte.- Zuverlässigkeit der psychiatrischen Untersuchung.