1 - Titel [Seite 3]
2 - Vorwort [Seite 6]
3 - Inhalt [Seite 8]
4 - Einleitung [Seite 10]
5 - I. Das Labyrinth der Zusammensetzung des Kontinuums [Seite 14]
5.1 - 1. Das Labyrinth des Kontinuums und das Problem des Raumes [Seite 14]
5.2 - 2. Kontinuum und potentielle Unendlichkeit [Seite 23]
5.3 - 3. Kontinuum und Atom [Seite 31]
5.4 - 4. Das mathematische Kontinuum [Seite 47]
5.5 - 5. Das Kontinuum und die res extensa [Seite 69]
6 - II. Raum, Kontinuum und Koexistenz [Seite 105]
6.1 - 1. Absoluter und relationaler Raum [Seite 105]
6.2 - 2. Der Raum und die möglichen Ordnungen [Seite 115]
6.3 - 3. Idealität des Raumes und Individualität der Substanz [Seite 133]
6.4 - 4. Die Dimensionalität des Raumes [Seite 159]
6.5 - 5. Das Kontinuum des Raumes und die Weisen des Unendlichen [Seite 162]
7 - III. Das Labyrinth des Individuums [Seite 178]
7.1 - 1. Das Labyrinth des Individuums und der Raum [Seite 178]
7.2 - 2. Die Wurzeln der individuellen Substanz [Seite 187]
7.3 - 3. Die Fensterlosigkeit der Monade [Seite 209]
7.4 - 4. Der vollständige Begriff [Seite 225]
8 - Literaturverzeichnis [Seite 259]