Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... Das Herausgeberwerk liefert umfassende Informationen zu allen Bereichen des evidenzbasierten Arbeitens und zeichnet ein realistisches Bild der Umsetzbarkeit in der therapeutischen Praxis und logopädischen Forschung. ... Insgesamt handelt sich bei diesem Werk um eine lesenwerte Zusammenstellung von Beiträgen aus ganz unterschiedlichen Blickrichtungen." (Dr. Mirja Bohnert-Kraus, in: Logopädische Fachzeitschrift, logopädieschweiz, Heft 2, Juni 2020)
". Das Buch richtet sich eindeutig an Leser, die sich im Vorfeld mit dem Thema Forschung in den Gesundheitsberufen auseinandergesetzt haben. ... erleichtert ein Grundwissen zu Forschungsdesigns und -methodik sicherlich das Lesen. Insgesamt liegt der Fokus des Buches auf dem Bereich Logopädie/Sprachtherapie. Die inhaltlichen Diskussionen sind jedoch auf alle Gesundheitsberufe übertragbar ..." (Rebecca M. Platen, in: ergoscience, Jg. 13, Heft 2, Juni 2018)
"... bietet umfangreiches Material für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema ... eine hervorragende Informationsquelle für eine sachkundige und dringend notwendige Diskussion." (Therapie + Praxis, Heft 1, Februar-März 2018)
Prof. Dr. Robin Haring, Professor für Gesundheitswissenschaften an der EUFH Rostock und der Monash University Melbourne. Der promovierte und habilitierte Epidemiologe setzt sich in Lehre und Forschung intensiv für die Akademisierung und Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe ein.
Prof. Dr. Julia Siegmüller, Dekanin des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften, Professorin für Therapieforschung und Therapiemethodik und Wissenschaftliche Leiterin des Logopädischen Institutes für Forschung (LIN.FOR) der GFE an der EUFH Rostock.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.