Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nicht zu kommunizieren ist nicht möglich, und gut zu kommunizieren ist nicht einfach. Fachexpertise allein reicht jedenfalls nicht aus, um verständlich zu erklären, souverän vorzutragen und erfolgreich in den Medien aufzutreten. Dabei bergen wissenschaftliche Themen ganz spezifische Herausforderungen.
Verbale Wissenschaftskommunikation ist eine Querschnittsaufgabe aus den Bereichen Strategie, Formulieren (Erklären und Erzählen), Rhetorik und Körpersprache. Für alle diese Bereiche vermittelt das Buch praktische Tipps mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Es hilft Ihnen, zur "souveränen Expertin" oder zum souveränen Experten zu werden - in (Medien-)Interviews, in Vorträgen, Gesprächen und Diskussionsrunden.
77 kurze und voneinander unabhängige Tipps machen das Buch ideal für die Lektüre zwischendurch.
"... In meinen Augen ist "Die souveräne Expertin" am besten für Wissenschaftler geeignet, die bereits Erfahrung mit Kommunikation haben, ihr eigenes Verhalten sehr reflektiert betrachten und auch mal bereit sind, die Perspektive zu wechseln ..." (Dr. Sigrun Klausner, in: Krankenhauspharmazie, Jg. 42, Heft 8, August 2021)
"... Das Buch richtet sich in erster Linie an Forschende, doch auch Apothekerinnen und Apotheker können im Beratungsgespräch oder auch im Umgang mit Journalisten und der Öffentlichkeit davon profitieren, wenn sie differenzierte Sachverhalte rund um die Arzneimittelversorgung erklären wollen ..." (PZ Pharmazeutische Zeitung, Heft 29, Juli 2021)
". Hahn bietet mit seinem Buch "Die souveräne Expertin" einen guten Einstieg in die verbale Wissenschaftskommunikation, den er mit vielen Beispielen und Zitaten lebhaft vermittelt." (Juliet Merz, in: Laborjournal, Heft 5, 1. Mai 2021)
"Dieses Buch richtet sich an alle, die ihre wissenschaftlichen Themenanschaulich und verständlich kommunizieren möchten ." (Monatsschrift Kinderheilkunde, Heft 6, 2021)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.