Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
AA
Arbeitsanweisung
APS
Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.
AQS
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in der Medizin
aQua
Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH
AWMF
Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlich medizinischer Fachgesellschaften
ÄZQ
Ärztliches Zentralinstitut für Qualität in der Medizin, Köln
BÄK
Bundesärztekammer, Berlin
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BLAEK
Bayerische Landesärztekammer
BMG
Bundesministerium für Gesundheit
BPflV
Bundespflegesatzverordnung
BQS
Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH, Düsseldorf
BSC
Balanced Scorecard
CBO
Centraal Begleidingsorgaan voor de intercollegiale Toetsing seit 1999 Kwaliteitsinstituut voor de Gezondheidszorg, Utrecht
CEN
Management Zentrum des Europäischen Komitees für Normung
CIRS
Critical Incident Reporting System
CMI
Case Mix Index
DAkkS
Deutsche Akkreditierungsstelle
DEC
Deutsches EFQM Center, Frankfurt
DeQS-RL
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung
DGAI
Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin e. V.
DGQ
Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V., Frankfurt
DIN
Deutsches Institut für Normung
DIVI
Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
DKG
Deutsche Krankenhausgesellschaft, Berlin
DMP
Disease-Management-Programm
DPR
Deutscher Pflegerat
DRG
Diagnosis Related Group(s)
DSGVO
Datenschutzgrundverordnung
EbM
Evidenzbasierte Medizin
EFQM
European Foundation for Quality Management
EN
Europäisches Komitee für Normung
EORTC
European Organisation for Research and Treatment of Cancer
EOQ
European Organization for Quality
EQA
European Quality Award
ESQH
European Society for Quality in Healthcare
ExPeR
External peer review techniques
FMEA
Fehler-, Möglichkeits- und Einflussanalyse
G-BA
Gemeinsamer Bundesausschuss
G-IQI-Indikatoren
German-Inpatient Quality Indicators
GG
Grundgesetz
GKV
Gesetzliche Krankenversicherung
GKV-SV
Spitzenverband Bund der Krankenkassen
GKV-WSG
GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz
GMG
GKV-Modernisierungsgesetz
GPtW
Great Place to Work®
GQMG
Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e. V.
ICHOM
International Consortium for Health Outcome Measurement
IfSGuaÄndG
Infektionsschutzgesetz
IHI
Institute for Healthcare Improvement
InEK
Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH
IQTIG
Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
IQWIG
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
IRegG
Gesetz zum Implantateregister Deutschland (Implantateregistergesetz)
ISO
International Standard Organization
ISQ
International Society for Quality Management in Healthcare
JCAH
Joint Commission on Accreditation of Hospitals
JCAHO
Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations
KBV
Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Berlin
KH
Krankenhaus
KHSG
Krankenhausstrukturgesetz - Gesetz zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung
KRINKO
Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
kRM
klinisches Risikomanagement
KTQ®
Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen
Kven
Kassenärztliche Vereinigungen
LAGen
Landesarbeitsgemeinschaften nach § 5 DeQS
LPA
Layered Process Audit
LÄKs
Landesärztekammern
LKGen
Landeskrankenhausgesellschaften
MDK-QK-RL
MDK-Qualitätskontroll-Richtlinie/Richtlinie nach § 137 Abs. 3 SGB V zu Kontrollen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nach § 275a SGB V
NPS
Net Promoter Score
OPS
Operationen- und Prozedurenschlüssel des DIMDI (Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information)
PDCA-Zyklus
Plan-Do-Check-Act-Zyklus für kontinuierliche Verbesserung
PEQ
Patient Experience Questioniare
PKV
Private Krankenversicherung
plan.QI-RL
Richtlinie zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren
PREMs
Patient Reportet Experience Measures
PRG
Patientenrechtegesetz - Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten
PRO
Patient Reportet Outcomes
PROMs
Patient Reportet Outcome Measures
PsychVVG
Gesetz zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen
QFR-RL
Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen
QI
Qualitätsindikatoren
QM
Qualitätsmanagement
QMB
Qualitätsmanagementbeauftragter
QM-RL
Qualitätsmanagementrichtlinie
QSKH-RL
Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.