Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Studium die Nerven behalten
Dieses bewährte Lehrbuch vermittelt Ihnen das gesamte Neurologie-Prüfungswissen für Ihr Medizinstudium und bereitet auch junge Assistenzärzte durch detailliertes Fachwissen optimal auf die Praxis vor. Das neue farbige Layout und der homogene Schreibstil unterstützen dabei Ihren Lernerfolg.
Der Inhalt
Diese komplett überarbeitete Auflage enthält 6 neue, interdisziplinäre Kapitel:
Neurologische Intensivmedizin - Neuroimmunologische Therapieprinzipien - Neurogenetik - Neurogeriatrie - Neurologische Rehabilitation - Neurologische Palliativmedizin
Das ausgefeilte didaktische Konzept hilft Ihnen das Wichtigste zu verinnerlichen
- Merksätze zeigen Ihnen das Wesentliche auf
- Facharztboxen bieten Ihnen vertieftes Spezialwissen
- Fälle schärfen Ihren Blick für die Klinik
Der Herausgeber
Prof. Dr. Dr. h.c. Dipl.-Psych. Werner Hacke war von 1987 bis 2014 Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg. Er war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, der Deutschen Schlaganfallgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Neurointensivmedizin, Gründungs- und Ehrenpräsident der Europäischen Schlaganfallorganisation. Prof. Hacke war und ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und vieler wissenschaftlicher Zeitschriften, unter anderem von Stroke, Neurology, Int. J Stroke und Der Nervenarzt. Er ist einer der meistzitierten Neurologen weltweit.
I. Neurologische Untersuchung und Diagnostik.- II. Vaskuläre Krankheiten des zentralen Nervensystems.- III. Tumorkrankheiten des Nervensystems.- IV. Krankheiten mit anfallsartigen Symptomen.- V. Entzündungen des Nervensystems.- VI. Bewegungsstörungen und degenerative Krankheiten des ZNs.- VII. Traumatische Schädigungen des ZNS und seiner Hüllen.- VIII. Metabolische und toxische Schädigungen des Nervensystems.- IX. Krankheiten des peripheren Nervensystems und der Muskulatur.- X. Andere neurologische Störungen.- XI. Neurologische Sonderkapitel.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.