Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Praxishandbuch zur PPP-RL in der zweiten Auflage - mit einem umfangreichen Überblick über die Inhalte der Richtlinie, Tipps und Erfahrungen aus 3 Jahren Anwendungspraxis sowie ersten Ergebnissen aus dem Nachweisverfahren.
In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik in der Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) festgelegt. Dieses Instrument wurde zum 1.1.2020 durch die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) abgelöst. Anstelle einer Personalbemessung legt die Richtlinie Mindestpersonalvorgaben fest, deren Einhaltung sanktionsbehaftet nachzuweisen ist. Auch wenn die PPP-RL auf den ersten Blick der Psych-PV ähnelt, sehen sich die Krankenhäuser doch mit einer Vielzahl neuer Regelungsinhalte und einer noch nie dagewesenen Nachweistiefe konfrontiert. Die Richtlinie ist für die Zukunft der Krankenhauslandschaft von größter Bedeutung, denn sie bestimmt die personelle, finanzielle und inhaltliche Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen maßgeblich.
Dies haben die Herausgeber zum Anlass genommen, die wesentlichen Inhalte und Neuerungen praxisrelevant in einem Handbuch zusammenzufassen. Die Autoren des Buchs verfügen über breite und langjährige Erfahrung in ihren Tätigkeitsbereichen und schildern ihre Erfahrungen mit der Richtlinie aus ärztlich-psychologischer, pflegerisch-fachtherapeutischer, ökonomischer und versorgungspolitischer Sicht. Das Praxishandbuch vermittelt neben den theoretischen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Richtlinie auch konkrete Hilfestellungen und Lösungsvorschläge im Umgang mit dem Regelwerk.
Die zweite, aktualisierte und um neue Inhalte ergänzte Auflage strukturiert die Beiträge neu, so dass auch Leser ohne Vorkenntnisse schnell einen Zugang zur Thematik finden. Gleichzeitig wurden die Inhalte vertieft und um praktische Tipps und Erfahrungen aus drei Jahren Anwendung ergänzt. Die anstehende Prüfung der Nachweise durch den Medizinischen Dienst findet ausführlich Berücksichtigung. Zudem befasst sich die Auflage mit den zwischenzeitlich stattgefundenen Schritten der Weiterentwicklung und zeigt erste Ergebnisse aus dem Nachweisverfahren. Daraus abgeleitete Forderungen zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung werden auf dem neuesten Stand der Diskussionen aus den relevanten Perspektiven beleuchtet.
Von der tiefgehenden, praxisnahen und allgemeinverständlichen Aufbereitung der relevanten Inhalte profitieren sowohl Verantwortliche im Krankenhausbereich als auch fachlich interessierte Leser.
Der Inhalt:
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.