Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1. Southern green criminology: Fundamental concepts.- Part I. Drivers of green crime in the global South.- 2. The state-corporate crime of extractive industries.- 3. Mass extraction and green crime victimization in Turkey.- 4. Environmental exploitation and violence against Indigenous people in Mexico .- 5. Appropriating the commons: Tea estates and conflict over water in southern Malawi.- 6. Political Economy and the Government Attack on Sharks - a non-speciesist Southern green criminology.- Part II. Responses to environmental crime in the global South.- 7. Green Potential in the Global South: The Phulbari Movement in neoliberal Bangladesh.- 8. Latin American green Criminology and the limits of restorative justice: An analysis of the Samarco case.- 9. Beyond retributive justice: Listening to environmental victims' demands in Brazil.- 10. Pop culture as environmental education in Japan: The case of Hayao Miyazak's Kaze-no-tani-no-Naushika.- Part III. Global dialogues about crime and destruction in the South.- 11. Revisiting Rosa: Eco-bio-genocide, drug wars, and Southern green criminology.- 12. Colonialism, Knowledge, and the White Man's Burden.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.