Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit dem modernen Standards präsentiert sich die Sprache C als eine solide und sichere Sprache, welche die Konzepte robuster Programmentwicklung direkt unterstützt und gleichzeitig dem Programmierer das volle Spektrum hardwarenaher Programmierung bietet.
Für den Anfangsunterricht an Fachhochschulen und Gymnasien eignet sich dieses Lehrbuch insbesondere, da es einen leicht verständlichen Zugang zu den fundamentalen Prinzipien der Sprache C bietet und die dahinterliegenden Konzepte erklärt. Nebst den Grundlagen wird ein detaillierter Einstieg in erweiterte Datenstrukturen und Entwicklungs-Konzepte geboten. Kapitel, die für die Anfänger*innen zu schwierig sind, sind besonders gekennzeichnet. So kann das Buch "mitwachsen" und die Einsteiger*innen geordnet zu fortgeschrittenen Programmierern führen.
Prof. Dr. Joachim Goll lehrte und forschte an der Hochschule Esslingen.
Tobias Stamm ist Software-Ingenieur mit einer pädagogischen Ausbildung und arbeitet seit vielen Jahren in den Bereichen Wissenschaft und Industrie.
-Einführung ins Programmieren mit C.- Variablen, Funktionen, Typen, Operatoren, Kontrollstrukturen.- Programmablauf, Datenstrukturen, Pointer, Arrays.- Komplexere Datentypen, Speicherallokation, Speicherklassen, Listen, Trees, Null-Pointer, void-Pointer.- Algorithmen, Modulare Programmierung, Patterns.- Anhänge zu Threads, Ein-Ausgabe, Standardbibliothek, Zahlensysteme, ASCII, UTF8.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.