Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Planerische Entscheidungen auf kommunaler Ebene werden immer vielschichtiger. Ein Grund hierfür liegt darin, dass das Regelwerk komplexer geworden ist: umfangreiche rechtliche Rahmenbedingungen des Landes-, Bundes- und des EU-Rechts müssen berücksichtigt und eingehalten werden. Damit steigt nicht nur der Arbeitsaufwand von Planungsverfahren für die Verwaltung, sondern auch von außen sind die Abläufe der Verfahren nur noch schwer nachzuvollziehen.
Dieser Band zeigt auf, wie es gelingen kann, die rechtlichen Vorgaben und Abläufe bei Genehmigungen und Planungen auf kommunaler Ebene effizient einzuhalten und zugleich dem Wunsch der Bürgerschaft nach mehr Beteiligung zu entsprechen.
Dr. Gisela Wachinger, Sarah-Kristina Wist und Johanna Goder sind Mitarbeiterinnen bei DIALOGIK, einer gemeinnützigen Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung mbH in Stuttgart; Dr. André Schaffrin ist beim Institut für Organisationskommunikation (IFOK) tätig.
Mit Beiträgen von:
Benz, Tobias / Berker, Rolf / Bohlmann, Ralf / Carius, Rainer / Dembski, Fabian / Drobnik, Regina / Erzikgeit, Ilse / Fauth, Ekkehard / Fritz, Roland / Goder, Johanna / Henke, Cathrin / Köppel, Martin / O'Brian, Coral / Peschen, Claudia / Schlagwein, Wolfgang / Schüler, Roland / Wachinger, Gisela
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.