1 Einleitung.- 2 Apallisches Syndrom.- 2.1 Schädigungsformen und Akutversorgung.- 2.2 Bewußtseinslage.- 2.3 Funktion und Reflexverhalten des Hirnstammes.- 2.4 Diagnostik des apallischen Syndroms.- 2.5 Medizinische Maßnahmen.- 2.6 Komplikationen.- 2.7 Therapeutische Maßnahmen.- 2.8 Spezifische therapeutische Maßnahmen.- 2.9 Krankengymnastik.- 2.10 Allgemeine Hinweise.- 2.11 Zusammenfassung.- 3 Beginnende Remissionsphase.- 3.1 Diagnostik.- 3.2 Ärztliche und pflegerische Behandlung.- 3.3 Medikamentöse Therapie.- 3.4 Spezifische rehabilitative Maßnahmen.- 3.5 Pflegerische Therapie.- 3.6 Neuropädagogische Frühförderung.- 3.7 Ergotherapie.- 3.8 Krankengymnastik.- 3.9 Allgemeine Hinweise.- 4 Remissionsphase.- 4.1 Beurteilung und Diagnostik.- 4.2 Ärztliche und pflegerische Maßnahmen.- 4.3 Pflegerische Therapie.- 4.4 Ergotherapie.- 4.5 Krankengymnastik.- 4.6 Neuropädagogische Therapie.- 4.7 Allgemeine Leistungsstörungen.- 5 Kostenträger.- 6 Darstellnng eigener Ergebnisse.- 6.1 Verlaufsbeobachtung: Patient D. K..- 6.2 Auswertung.- Literatur.