INHALT
Top 10: Übersichtskarte
Top 10: Das müssen Sie gesehen haben
Willkommen in Andalusien
Chronik
Daten zur Geschichte
Stadttour Sevilla mit Detailkarte
Ein Rundgang durch die Hauptstadt Andalusiens
Service-Informationen Sevilla
Vista Points - Sehenswertes
Reiseregionen, Orte und Sehenswürdigkeiten
Cádiz, Costa de la Luz und Umgebung
Málaga, Costa del Sol und die weißen Dörfer
Córdoba und Umgebung
Granada, Sierra Nevada, Almería und die Costa Tropical
Service von A bis Z
Andalusien in Zahlen und Fakten
Anreise, Einreise
Auskunft
Automiete, Autofahren
Diplomatische Vertretungen
Einkaufen
Essen und Trinken
Feiertage, Feste
Geld, Kreditkarten
Hinweise für Menschen mit Handicap
Internet
Klima, Kleidung, Reisezeit
Medizinische Versorgung
Mit Kindern in Andalusien
Nachtleben
Notfälle, wichtige Rufnummern
Öffnungszeiten
Post
Presse
Rauchen
Sicherheit
Sport und Erholung
Strom
Telefonieren
Trinkgeld
Unterkunft
Verkehrsmittel
Zeitzone
Zoll
Sprachführer
Die wichtigsten Wörter für unterwegs
Extras - Zusatzinformationen
Semana Santa
Flamenco
Flamingos
Stierkampf
Register
Bildnachweis und Impressum
Willkommen in Andalusien Das Zauberwort Andalusien steht für eine Region voller Kontraste, mit magischer Kraft und Feuer, entfacht durch seine jahrtausendealte Geschichte. In diesem Schmelztiegel haben Keltiberer, Phönizier, Griechen, Römer, Vandalen und Mauren ihre Spuren hinterlassen. Andalusiens Eigenart wird bestimmt von der großen geografischen und kulturellen Vielfalt, die von maurischer Architektur wie aus Tausendundeiner Nacht bis zum hämmernden Flamenco-Rhythmus reicht. In unserer romantischen Fantasie entzünden sich Bilder von glutäugigen Señoritas mit einer roten Nelke im Haar und dem stolzen Caballero, der das hautenge Jackett knapp über der schmalen Hüfte trägt, von majestätischen Pferden und einsamen Matadoren, die in der sonnendurchglühten Arena ihr Leben gegen das des Stiers setzen, von frommen Büßern mit spitzen Hüten und von rauschenden Kleidern in der Semana Santa während der Karwochenprozessionen. Man denkt an Tavernen mit dicken Schinkenkeulen, die von der Decke hängen, gestapelten Sherry-Fässern und Karaffen voller Olivenöl. »Andalucía sólo hay una«, wirbt das Tourismusamt, denn nur Andalusien ist so einmalig, dass es sich dieses Etikett anheften darf! Die arabische Palaststadt Alhambra in Granada ist das meistbesuchte Monument Spaniens, Córdobas Moschee, die Mezquita, macht bis heute bewusst, welche Hochkultur von Spanien ausging. Und Andalusiens Hauptstadt Sevilla holte mit der Expo 1992 die Welt ans Ufer des Guadalquivir. Die Costa del Sol schließlich eroberten Tausende von Sonnenhungrigen schon in den 1960er Jahren. Klimatisch und geologisch reicht die Spanne von der sonnenüberfluteten Mittelmeerküste, den stets windigen Atlantikstränden bis hin zu den hochalpinen, schneebedeckten Regionen der Sierra Nevada. Sie umfasst die Sümpfe des Coto de Doñana und die Vulkanlandschaften von Cabo de Gata. Daneben herrscht extreme Dürre in den Halbwüsten von Tabernas bei Almería. Und auch wenn Andalusien zu den ärmsten Regionen Spaniens zählt, seine kulturellen Schätze sind und bleiben ein Magnet für viele begeisterte Besucher. »Andalucía sólo hay una!«