Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Reginé Gilbert is a designer, educator, and author whose work sits at the intersection of inclusive design, emerging technology, and transformational leadership. With a focus on accessibility and equity, she helps organizations and teams navigate change through human-centered design and inclusive digital practices. Her research explores how inclusive design principles can shape the development of technologies like AI, XR, and spatial computing to better serve diverse communities.
She is the author of Inclusive Design for a Digital World and co-author of the forthcoming Human Spatial Computing (Oxford University Press, 2025).With more than a decade of experience across tech and education, Reginé brings a systems-thinking approach to change management, supporting teams in building accessible, future-ready products that center people from the start.
Chapter 1:Designing with Accessibility in Mind.- Chapter 2: If It's Annoying, It's Probably Not Accessible.- Chapter 3: Accessible ? Inclusive: The Compliance Trap.- Chapter 4: Assistive Technologies and Inclusive Experiences.- Chapter 5: Inclusive Design Research.- Chapter 6: Information Architecture and Design Systems.- Chapter 7: Usability Testing as a Journey - Listening, Learning, and Building Trust.- Chapter 8: Planning and Implementation of Inclusive design.- Chapter 9: Mobile Accessibility and Inclusive App Design.- Chapter 10: Gaming Accessibility.- Chapter 11: Entertainment and Accessibility.- Chapter 12: Beyond the Web.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.