Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Künstliche Intelligenz ist nicht länger Zukunftsmusik - sie gestaltet bereits heute den Arbeitsalltag. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass Teams durch KI nicht nur effizienter, sondern auch hochwertiger, reflektierter und verantwortungsvoller arbeiten?
"Ethische KI in der Praxis" von Martha Giannakoudi ist der unverzichtbare Kompass in dieser neuen Ära. Das Buch liefert mehr als nur abstrakte Theorien und bietet ein robustes Fundament, das auf 7 entscheidenden Säulen wie Menschenzentriertheit, Qualität, Ethik, Datenschutz und Transparenz aufbaut.
Das Herzstück sind jedoch 33 kraftvolle Sprichwörter. Sie übersetzen komplexe Wertefragen in eingängige Bilder und machen Ethik im Alltag lebendig und anwendbar. Der Ansatz des Buches befähigt Teams und Führungskräfte, eine Kultur zu schaffen, in der menschliche Intelligenz nicht verkümmert, sondern durch den bewussten Einsatz von KI wächst, die Arbeitsqualität nachhaltig steigt und das entscheidende Vertrauen in die neue Zusammenarbeit gesichert wird.
Praxisnahe Interviews mit führenden Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Kunst und Religion schlagen gemeinsam mit der fundierten Erfahrung der Autorin die entscheidende Brücke von der Debatte zur erfolgreichen Umsetzung. Ein Wegweiser für alle, die KI-Systeme nicht nur implementieren, sondern meistern wollen.
Martha Giannakoudi ist Gründerin und CEO der Synnous Consulting GmbH. Sie begleitet Unternehmen bei Digitalisierung, Leadership und Kommunikation im Wandel.
Einleitung.- Grundlagen der Künstliche Intelligenz.- Die 7 Säulen und 33 Sprichwörter für KI-Werte-Leitlinien.- Mensch-Maschine Interaktionsmodelle - ein Schlüsselfaktor für die Transparenz und Akzeptanz von KI-Technologien.- Ein Exkurs zum EU-AI Act und wichtige Punkte für Unternehmen.- Handlungsplan zur Umsetzung der KI-Leitlinien.- Experteninterviews aus Wirtschaft, Beratung und Forschung.- Fazit und Ausblick.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.