Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch zeigt zehn grundlegende Prinzipien einer erlebenszentrierten Psychotherapie, die Körpererleben, Körperwahrnehmung, Körperausdruck und Körperkommunikation integriert. Es stellt Therapie als eine verkörperte Begegnung vor und vermittelt, wie man den Körper einbezieht und welche Sprache man dazu verwendet - so wird das Konzept des Embodiment in der Praxis nutzbar. Auch geht es um die Bedeutung von Erleben und Erfahren, um die Indikation und Kontraindikation von Techniken, die therapeutische Beziehung und die Wirkprinzipien der Körperpsychotherapie. Geschrieben für Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Körper- und Bewegungstherapeuten, Studierende und Interessierte.
Aus dem Inhalt:
Der Autor:
Prof. Dr. Ulfried Geuter, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Lehranalytiker und Dozent in der psychotherapeutischen Weiterbildung, Ausbildungen in Psychoanalyse und Körperpsychotherapie; niedergelassen in eigener Praxis in Berlin; unterrichtet im Studienschwerpunkt Körperpsychotherapie des Masterstudiengangs Motologie der Universität Marburg. 2015 erschien von ihm ein Grundriss einer Theorie der Körperpsychotherapie, der von der Fachwelt sehr beachtet wurde.
"... Der Zugang zu diesem umfangreichen Stoff mit einer großen Fülle an Details wird deutlich durch seine sehr gute didaktische Struktur erleichtert. ... Im gesamten Text sind Essentials durch Fettdruck und Spitzmarken hervorgehoben. Tabellenartigen Übersichten sowie grau unterlegte, zusätzliche Erläuterungen und kurze Exkurse erleichtern erheblich den Zugang zum Dargestellten ..." (Prof. Dr. Jürgen Kriz, in: Psychotherapeuten Journal, Heft 2, 2020)
"... ist ein anspruchsvolles, reichhaltiges und dennoch gut lesbares Buch. ... diese Publikation zuerst jenen zur Pflichtlektüre empfehlen, die in der körperpsychotherapeutischen Aus- oder Weiterbildung tätig sind, dann aber auch grundsätzlich allen, die körperpsychotherapeutisch arbeiten oder einfach gern erfahren möchten, was mit Körperpsychotherapie eigentlich gemeint ist. Das Buch spricht alle relevanten Themen der Körperpsychotherapie an, ermöglicht einen Überblick über die vielfältigen körperpsychotherapeutischen Ansätzeund deren Intentionen, schärftdie Wahrnehmung und Differenzierung und begründet, was mit welchen Interventionen erreicht werden kann ..." (Hugo Steinmann, in: Psychotherapie-Wissenschaft, psychotherapie-wissenschaft.info, Jg. 10, Heft 1, 2020)
Prof. Dr. Ulfried Geuter, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Lehranalytiker und Dozent in der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung, Ausbildungen in Psychoanalyse und Körperpsychotherapie; niedergelassen in eigener Praxis in Berlin; Mitherausgeber der Zeitschrift körper - tanz - bewegung; lehrt im Studienschwerpunkt Körperpsychotherapie des Masterstudiengangs Motologie der Universität Marburg.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.