Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einleitung 21
Teil I: Crashkurs Naturkunde 27
Kapitel 1: Biodiversiwas? 29
Kapitel 2: Ein systematischer Überblick über fast alles 63
Kapitel 3: Das Leben in Mitteleuropa 97
Kapitel 4: Natur beobachten: Gleich geht's los 117
Teil II: Heimische Lebensräume 131
Kapitel 5: Der Wald 133
Kapitel 6: Grünland 191
Kapitel 7: Äcker und Felder 219
Kapitel 8: Stadtnatur 241
Kapitel 9: Feuchtbiotope 281
Kapitel 10: Küsten 313
Kapitel 11: Gebirge 341
Teil III: Biologische Vielfalt in Gefahr 371
Kapitel 12: Ursachen für den Rückgang der biologischen Vielfalt 373
Kapitel 13: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt 383
Teil IV: Der Top- Ten- Teil: Phänologie 391
Kapitel 14: Die zehn Jahreszeiten der Naturbeobachtung 393
Abbildungsverzeichnis 415
Stichwortverzeichnis 427
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.