Dieses Praxisbuch schließt eine Lücke in der psychosozialen Betreuung. Es enthält 24 Stundenprogramme für eine abwechslungsreiche und anregende Gruppenarbeit mit Demenzkranken.
Dieses Praxisbuch schließt eine Lücke in der psychosozialen Betreuung. Es enthält 24 Stundenprogramme für eine abwechslungsreiche und anregende Gruppenarbeit mit Demenzkranken.
Die Themenauswahl orientiert sich am Erfahrungs- und Erinnerungswissen alter Menschen von Kindheit, Freundschaft und Namen über Beruf, Geld und Garten bis hin zu Naturerleben, Festen und Jahreszeiten. Zu jedem Thema werden verschiedene Bausteine (z.B. Biografiearbeit, Gedichte, Wahrnehmungsübungen, Singen, Bewegen, Assoziieren) übersichtlich dargestellt. Sie können flexibel verwendet werden. Anfang und Ende einer Themeneinheit werden von einem feststehenden Ritual begleitet. Ziel ist die Förderung des Gemeinschaftserlebens, die Stärkung des Selbstwertgefühls und des Wohlbefindens der alten Menschen.
Das Buch lässt sich sowohl im stationären Bereich der Altenhilfe/-pflege und in der Gerontopsychiatrie als auch in Tagesstätten nutzen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7799-4969-5 (9783779949695)
Schweitzer Klassifikation
Sabine Gatz, Jg. 1969, Diplomsozialarbeiterin (FH) und Diplompädagogin, Ausbildung in Kunsttherapie. Sie arbeitet in einem Altenpflegeheim in Friedrichsdorf; verantwortlich für die Konzeption und Durchführung der Betreuung Demenzkranker.
Lioba Schäfer, Jg. 1960, Diplomsozialpädagogin (FH). Sie arbeitet in der gerontopsychiatrischen Abteilung des Bezirkskrankenhauses Bayreuth; beteiligt an der interdisziplinären Entwicklung und Erprobung von Gruppenangeboten für demente Menschen.