Während Neuroleptika bei schizophrenen Psychosen standardmäßig eingesetzt werden, gibt es kaum Literatur zu neuroleptischen Behandlung nicht schizophrener Erkrankungen. Das vorliegende Buch wendet sich an Psychiater, Neurologen und Allgemeinärzte, die Neuroleptika regelmäßig auch in diesen Indikationen einsetzen und an einem wissenschaftlichen Hintergrund, Indikationsstellungen und möglichen Kontraindikationenen interessiert sind.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
6 s/w Abbildungen
X, 213 S. 6 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-59977-4 (9783642599774)
DOI
10.1007/978-3-642-59977-4
Schweitzer Klassifikation
Der Einsatz von Neuroleptika bei nicht schizophrenen Erkrankungen.- Pharmakologische Grundlagen der Therapie mit Neuroleptika außerhalb ihrer Anwendung bei Schizophrenen.- Diskussion.- Pharmakoepidemiologie der Neuroleptika-Verordnung bei nicht schizophrenen Störungen.- Diskussion.- Anwendung von neuen Neuroleptika bei nicht schizophrenen Erkrankungen.- Diskussion.- Neuroleptika in der Behandlung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter außerhalb nicht schizophrener Krankheitsbilder.- Diskussion.- Anwendung von Neuroleptika in der Gerontopsychiatrie.- Diskussion.- Anwendung von Neuroleptika bei Abhängigkeitserkrankungen.- Diskussion.- Die Bedeutung klassischer Neuroleptika für die Behandlung somatoformer Störungen.- Diskussion.- Pharmakotherapie von generalisierten Angststörungen, Panikstörungen und Zwangsstörungen mit klassischen Neuroleptika.- Diskussion.- Neuroleptika als Schlafmittel.- Diskussion.- Der Einsatz von Neuroleptika bei depressiven Erkrankungen.- Diskussion.- Anwendung von Neuroleptika bei psychischen Störungen im Rahmen internistischer Erkrankungen.- Diskussion.- Neuroleptikatherapie bei Epilepsien und epileptischen Anfällen.- Diskussion.- Anwendung von Neuroleptika bei Schmerzsyndromen.- Diskussion.- Medikamentöse Therapie von Persönlichkeitsstörungen?.- Diskussion.