Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
IT controlling is established as a tool for controlling information technology. The job description of the IT controller has changed only moderately over a long period of time. It was mainly associated with IT budgeting, IT portfolio management, IT cost planning, accounting and controlling. However, digitalization has brought movement in goals, contents and methods. New topics such as digital strategy management, cloud controlling, data science, etc. are being discussed. The task profile is changing away from pure IT cost analysis to the management of the digitization strategy with a focus on strategic IT portfolio management. Some voices are already talking about "smart controlling" or "digital controlling".
This book presents an IT controlling concept for the digital age and explains the relevant methods in a practical way.
Prof. Dr. Andreas Gadatsch holds the Chair of Business Administration, in particular Business Information Systems and is Director of the Institute of Management at Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences. He heads the Master's program in Innovation and Information Management (MSc) and the Data Innovation Lab.
Digitalization.- IT Controlling Concept.- From IT Strategy to Digital Strategy.- Controlling IT Strategy with the Balanced Scorecard.- IT Portfolio Management.- IT Investment Accounting.- IT Standards.- Project Controlling with Earned Value Analysis.- IT Cost and Performance Accounting.- IT Sourcing Controlling.- IT Key Figure Based Reporting.- Exercises.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.