Eltern, die ein Kind verloren haben, sind in der Folgeschwangerschaft von ambivalenten Gefühlen und Verunsicherung belastet. In einer Therapie benötigen diese Eltern empathisches Verstehen und sensible Begleitung. Wie gehen Betroffene mit Angst, Trauer, Schuldgefühlen und Scham um? Welche psychischen Störungen können sich entwickeln? Wie können KlientInnen Unverständnis oder verletzenden Bemerkungen des Umfelds begegnen? Dieses Buch hilft therapeutisch tätigen Personen, Eltern in einer Folgeschwangerschaft zu unterstützen. Hilfreiche Therapie-Tools, Kommunikationsstrategien und Ressourcenorientierung werden beschrieben. Für die Betroffenen werden u. a. Skillslisten, therapeutische Geschichten und Checklisten online bereitgestellt.
Language
Place of publication
Target group
Psychologische und ärztliche PsychotherapeutInnen, SozialpädagogInnen und PsychologInnen aus den Bereichen Beratung und Psychotherapie, GynäkologInnen und Hebammen, TrauerbegleiterInnen, interessierte Betroffene
Edition type
Product notice
File size
ISBN-13
978-3-497-61471-4 (9783497614714)
Schweitzer Classification
Dipl.-Psych. Ines Fuchs ist als psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in einer Akutklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Bad Säckingen tätig. Ihr erstes Kind starb kurz nach der Geburt.