Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende und Lehrende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge. Es stellt Möglichkeiten der didaktischen Aufbereitung komplexer Zusammenhänge der Mechanik mit digitalen Lehr- und Lernmethoden dar. Dadurch wird exemplarisch gezeigt, wie Lehre in der Technischen Mechanik und darauf aufbauenden Fächern aus Automatisierungstechnik und Maschinenbau praxisorientiert gestaltet werden kann. Als Strukturelemente werden dreidimensionale Fachwerkstäbe, Federn, Balken, Membranen und Schalen mit linearem und nichtlinearem Verhalten verwendet. Es werden statische und dynamische Lösungsalgorithmen sowie Algorithmen zur Modalanalyse schwingungsfähiger Systeme vorgestellt, die durch Formulierungen für Rand- und Koppelbedingungen und Kontakt mit Reibung komplettiert werden. Die verwendeten Beispiele bauen aufeinander auf, wobei die Analyse der mechanischen Systeme schrittweise an Komplexität gewinnt. Sämtliche Simulationen werden mit der frei verfügbaren Software SimLive des Autors durchgeführt.
Prof. Dr.-Ing. David Fritsche lehrt an der Fakultät Maschinen und Systeme der Hochschule Esslingen im Studiengang Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik sowie im Studiengang Maschinenbau.
Digitale Lehr- und Lernmethoden.- Grundlagen aus Mechanik und Simulation.- Verwendete Finite-Elemente-Formulierungen.- Anwendungsbeispiele.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.