Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Friedrich Frischknecht gives an insight into malaria and the biological complexity of the parasites that trigger it. The author takes the reader on a journey from the historical discovery of the pathogen to the modern methods of vaccine development. He explains how genetic manipulations help to understand the parasite and to develop novel vaccination approaches. He explains the difficulties that need to be overcome to eradicate malaria.
The author:
Prof. Dr. Friedrich Frischknecht studied biochemistry at the Freie Universität Berlin and did his PhD on smallpox viruses at the European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg. After a research stay at the Institut Pasteur in Paris, he has been head of a research group at the University Hospital in Heidelberg since 2005 and is interested in the molecular basis of the movement of malaria parasites.
Malaria history.- The complex life cycle of parasites.- Sickle cell anemia or how malaria affects the human genome.- From basic animal research to a new vaccine.- Discussion of the possibility of eradicating malaria.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.