Die Galerie der spanischen Reisenden auf die Philippinen lädt dazu ein, die Philippinen durch die Augen von Reisenden vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu entdecken. Die ausgewählten Texte führen durch drei historische Phasen: die letzten Jahre der spanischen Kolonialherrschaft, die Zeit unter US-amerikanischer Kontrolle und die Ära der unabhängigen Philippinischen Republik.
Neben Klassikern der Reiseliteratur wie Juan Álvarez Guerras Viajes a Filipinas, Vicente Blasco Ibáñez' Vuelta al mundo de un novelista oder Jaime Gil de Biedmas Retrato del artista en 1956 erschließt diese Sammlung auch weitgehend unbekannte Werke einer Vielzahl von Reisenden - darunter Beamte, Soldaten und Missionare, ein katholischer Abenteurer, eine kubanische Kriegsgefangene, die ersten Kreuzfahrttouristen, der Dichter Gerardo Diego oder ein kritischer Journalist wie Manu Leguineche. Ergänzt wird das Panorama durch die Stimmen zweier philippinischer Europareisender: José Rizal und Pedro Paterno.
Ein umfassender Blick auf das koloniale Erbe, persönliche Eindrücke und literarische Reflexionen - mal kritisch, mal wertschätzend, oft widersprüchlich und fragwürdig.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-911679-07-7 (9783911679077)
Schweitzer Klassifikation
Grußwort 7
Loren Legarda (Senatorin der Republik der Philippinen)
Einführung 9
Roger Friedlein, Beatriz Friedel Ablanedo und Katharina Pohl
I. Spanische Reisende auf den Philippinen unter spanischer Kolonialherrschaft (19. Jahrhundert)
Cuarteroni, ein frommer Abenteurer 25
Yayo Álvarez
Álvarez Guerra, Staatsbeamter und Kritiker der Kolonialregierung 47
Roger Friedlein
Buenaventura Campa - ein Dominikanermissionar und der Rassismus des 19. Jahrhunderts 75
Sarah Albiez-Wieck
Bonet i Serra: Das Manuskript eines zeichnenden Soldaten 93
Antonio P. Poza
Cañamaque und Feced - zwei unverblümte karikaturistische Berichte 115
Katharina Pohl
Avelina Correa, Journalistin und Gefangene der Aufständischen 151
Beatriz Friedel Ablanedo
Toda i Güell, eine Reise nach China mit Überlegungen zu den Philippinen 175
María Dolores Elizalde
Vendrell y Eduard, ein militärischer Abenteuerreisender auf den Philippinen 199
Katrin Schlechtrimen
Pere Vergés i Birba, ein junger Soldat in Kriegsgefangenschaft 233
Isabella Müller-Turek
Ramón González Fernández: Ein Reiseführer aus dem 19. Jahrhundert 253
Stephanie M. Coo
Interludium:
Zwei philippinische Reisende in Europa
Pedro Paterno: Europareisender und postkolonialer Schriftsteller? 275
Imke Rath
José Rizal, ein philippinischer Ilustrado reist durch Europa 291
Annette Hug
II. Spanische Reisende in der US-amerikanischen Kolonie Philippinen und in der Philippinischen Republik (20. Jahrhundert)
Oleguer Junyent und Joan Marín: Die Philippinen aus der Sicht von zwei Kreuzfahrtreisenden 303
Imma Martí Esteve
Blasco Ibáñez, Zwischenstopp eines Prominenten in Manila 333
Roger Friedlein
Gerardo Diego: Ein Dichter auf politischer Mission 361
Isabel Müller
Julio Palacios auf den Philippinen: Wissenschaftlicher Blick und poetische Darstellung 387
Claudia García Minguillán
Calvo Hernando, ein Chronist des Regimes in offizieller Funktion 407
Deniz Özcan
Jaime Gil de Biedma - Dichter und Tagebuchschreiber 433
Luis Castellví Laukamp
Manuel Leguineche, ein Berufsreporter 451
Beatriz Friedel Ablanedo
Ramon Vilaró: Ein Buch als Reisebegleiter 477
Dirk Brunke
Bildnachweise 499
Die Herausgeber 501