Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über den Autor 9
Einleitung 23
Teil I: Osteoporose - eine Einführung 29
Kapitel 1: Die Grundlagen 31
Kapitel 2: Wann beschäftige ich mich erstmals mit ... 43
Teil II: Wie Sie einer Osteoporose vorbeugen 49
Kapitel 3: Osteoporose und Ernährung 51
Kapitel 4: Osteoporose und Bewegung 71
Kapitel 5: Übungen zur Stärkung des Knochens 81
Teil III: Osteoporose behandeln 99
Kapitel 6: Diagnostik der Osteoporose 101
Kapitel 7: Osteoporose und medikamentöse Therapie 107
Kapitel 8: Medikamente die dem Knochen schaden 119
Kapitel 9: Osteoporose und Wechseljahre 125
Kapitel 10: Osteoporose beim Mann 131
Kapitel 11: Osteoporose und Schmerz 145
Kapitel 12: Sturzprophylaxe 159
Kapitel 13: Ansätze zur Verbesserung der Versorgung 173
Kapitel 14: Die wissenschaftliche Sichtweise 177
Teil IV: Hilfe finden 201
Kapitel 15: Professionelle Hilfe 203
Kapitel 16: Selbsthilfegruppen für Osteoporose-Betroffene 207
Teil V: Meine Rechte 217
Kapitel 17: Osteoporose am Arbeitsplatz 219
Kapitel 18: Osteoporose und Grad der Behinderung (GdB) 225
Kapitel 19: Osteoporose und Pflege 229
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 233
Kapitel 20: Zehn Dinge, die jeder sofort tun kann, um sein Osteoporose-Risiko zu senken oder eine Verschlimmerung zu vermeiden 235
Kapitel 21: Zehn gute Informationsquellen 239
Kapitel 22: Zehn plus vier Knochengesunde Rezepte 243
Anhang: Osteoporose- Lexikon 267
Abbildungsverzeichnis 275
Stichwortverzeichnis 279
Osteoporose ist eine Volkskrankheit. Sie sind vielleicht selbst an Osteoporose erkrankt oder haben Freunde und Bekannte, die betroffen sind; vielleicht ein Elternteil oder Ihr Partner. Osteoporose ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird mit dem demografischen Wandel und einer alternden Bevölkerung ein zunehmendes Problem werden. Aktuell gibt es auf der Welt über 200 Millionen Osteoporose-Betroffene . Tendenz steigend. Man geht davon aus, dass jede dritte Frau und jeder fünfte Mann ab dem 50. Lebensjahr einen Osteoporose-bedingten Knochenbruch erleidet. Allein in Deutschland wird die Zahl der Betroffenen auf bis zu acht Millionen geschätzt.
Osteoporose ist eine »leise« Erkrankung, die schleichend daherkommt. Das bedeutet, dass Osteoporose im Anfangsstadium oft unerkannt bleibt und Patienten häufig erst dann von ihrer Erkrankung erfahren, wenn sie bei einem Sturz einen Knochenbruch erleiden. Das aber ist fatal, denn ein erster Knochenbruch, der auf Osteoporose zurückzuführen ist, erhöht das Risiko für einen weiteren Knochenbruch erheblich. Deshalb ist eine möglichst frühzeitige Diagnose bei dieser Erkrankung von besonderer Bedeutung.
Aber nicht nur die frühzeitige Diagnose der Erkrankung ist wertvoll, auch die Einsicht der Betroffenen, dass es in ihrer Hand liegt, ihre Osteoporose so gut es geht in den Griff zu bekommen und mit ihr den Alltag zu gestalten. Denn egal ob die Erkrankung auf Faktoren zurückzuführen ist, die sie selber beeinflussen konnten oder auch nicht - beides ist möglich -, müssen sie sich mit Osteoporose auseinandersetzen. Dazu ist es sinnvoll, möglichst viel über die Erkrankung zu lernen und diese Erkenntnisse konsequent umzusetzen. Diese Selbstfürsorge beginnt aber schon früher: Bereits in jungen Jahren können Sie durch einen gesunden Lebensstil den Grundstein dafür legen, dass die Wahrscheinlichkeit, eine Osteoporose zu bekommen, möglichst gering ist.
Bei bis zu acht Millionen Betroffenen wird deutlich, dass die meisten Menschen im Laufe des Lebens von Osteoporose betroffen sein werden: sei es unmittelbar als Patient oder mittelbar als Freund oder Angehöriger. Dies hat auch einen Vorteil, denn man ist mit seiner Erkrankung niemals allein und kann gleichfalls betroffene Personen genauso finden wie Experten, die sich professionell mit Osteoporose beschäftigen. Bei alldem sollten Sie jedoch immer berücksichtigen, dass Sie für sämtliche Entscheidungen, die Ihre Gesundheit heute und in Zukunft betreffen, allein verantwortlich sind. Wenn Sie diese Einsicht erst einmal gewonnen haben, wird Sie das im Umgang mit Osteoporose stärken und Sie ermutigen, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern.
Sie möchten mehr über die Erkrankung Osteoporose erfahren - dann haben Sie mit diesem Buch die richtige Wahl getroffen. Sie werden auf den nachfolgenden Seiten alles erfahren, was rund um das Thema Osteoporose wichtig ist.
Es beginnt mit den Grundlagen, denn gerade diese sind wichtig, um Osteoporose zu verstehen. Dabei sollen all die Fragen, die Ihnen schon immer unter den Nägeln brannten, die Sie sich aber nicht getraut haben zu stellen, beantwortet werden: In einem . für Dummies-Buch gibt es keine dummen Fragen.
Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Vorbeugung und der Behandlung einer Osteoporose. Vorbeugung ist von besonderer Bedeutung, weil Osteoporose als sogenannte chronische Erkrankung nicht heilbar ist. Deshalb müssen wir alles daransetzen, erst gar nicht zu erkranken. Welche Möglichkeiten es schon in jungen Jahren gibt, das Osteoporose-Risiko gering zu halten, ist ein Schwerpunkt in diesem Buch. Zwischen Vorbeugung und Behandlung liegt die Diagnose. Wir haben bereits gehört, wie schwierig und gleichzeitig wichtig es ist, die Osteoporose so früh wie möglich zu erkennen. Deshalb werden Sie auf den folgenden Seiten viele Informationen dazu bekommen, wie Sie selbst erste Warnzeichen erkennen können und wann Sie sich mit dem Thema näher befassen sollten. Wenn »das Kind in den Brunnen gefallen ist«, also die Erkrankung Osteoporose festgestellt wurde, stehen unterschiedliche und wirksame Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, die eine Verschlimmerung verhindern und den Umgang mit der Erkrankung erleichtern sollen. In verschiedenen Kapiteln erfahren Sie Wissenswertes über die Behandlung der Osteoporose. Hinweise auf rechtliche Fragen finden Sie am Ende des Buches und wenn Sie dann so viel Neues gelernt haben, dürfen Sie sich mit schmackhaften Osteoporose-Gerichten belohnen, die im Top-Ten-Teil zusammengestellt sind und sich bestens zum Nachkochen eignen. Aber nicht vergessen: Wer gut isst, sollte sich nachher auch bewegen . deshalb ist der Darstellung von praktischen Übungen zur Stärkung der Knochen ein eigenes Kapitel gewidmet. Dort finden Sie viele Trainingsvorschläge, die Sie ohne komplizierte Hilfsmittel allein zu Hause ausführen können. Denn ausreichende Bewegung gehört - genauso wie übrigens auch die Ernährung - zur Basistherapie bei Osteoporose . nicht nur nach dem Essen, sondern möglichst regelmäßig! Daher finden Sie die Übungen zur Stärkung des Knochens auch weiter vorne.
Dieses Buch ist in einfach zu lesende Abschnitte unterteilt, die sich mit speziellen Themen rund um die Erkrankung Osteoporose befassen. Deshalb müssen Sie es nicht vom Anfang bis zum Ende durchlesen. Dieses Buch ist kein Roman, sondern soll Ihnen als Informationsquelle dienen. Nutzen Sie es als Nachschlagewerk zu den Themen, die Sie gerade besonders interessieren.
Der Verfasser als Vertreter des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose e. V. steht für eine gemeinnützige ehrenamtlich geführte Organisation, die sich den Kampf gegen die Volkskrankheit Osteoporose auf die Fahnen geschrieben hat. Mit Aufklärung, Organisation von Austausch- und Bewegungsangeboten und Unterstützung der Forschung soll insbesondere die Versorgungssituation bei Osteoporose verbessert werden und sollen die Betroffenen erfahren, dass sie mit ihrer Erkrankung nicht alleine sind und Hilfe erhalten können. Dazu soll dieses Buch beitragen.
Dieses Buch kennt keine festgelegten Konventionen. Dies zeigt sich insbesondere daran, dass bewusst auf das Gendern verzichtet wurde. Stattdessen wurde eine geschlechterspezifische Sprache nur an den Stellen verwendet, an denen es sich im Text tatsächlich auch anbietet und in denen nicht ausdrücklich Frauen oder Männer angesprochen sind oder nach dem Geschlecht unterschieden wird. Ein verwendetes stilistisches Hilfsmittel ist der Fettdruck und die kursive Schreibweise; beides wird genutzt, um bestimmte Worte oder Textpassagen hervorzuheben, wenn diese wichtig sind oder den jeweiligen Abschnitt inhaltlich prägen.
Wenn Sie dieses Buch lesen, leiden Sie, Angehörige, Freunde oder Bekannte von Ihnen vermutlich an einer Osteoporose. Sehr wahrscheinlich wissen Sie noch nicht viel über die Erkrankung, weil Sie noch niemals zuvor mit Osteoporose befasst waren. Genau aus diesem Grund wurde dieses Buch geschrieben! Also keine Sorge, Sie werden beginnend mit dem Einmaleins der Erkrankung durch die einzelnen Kapitel geleitet.
Auch wenn Sie glauben, schon einiges über Osteoporose zu wissen, sich aber nicht sicher sind, ob das, was Sie wissen, auch stimmt, sind Sie auf den folgenden Seiten gut aufgehoben.
Dabei ist es egal, ob Sie grundsätzliche Informationen benötigen, sich mit den Vorurteilen und Mythen über Osteoporose beschäftigen wollen oder wissen möchten, wie sich die Erkrankung auf Ihren Körper auswirkt. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse und müssen auch nicht Ihre Erinnerungen aus dem Biologie- oder Chemieunterricht anzapfen.
Das Buch soll Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie sich vor der Erkrankung schützen können, was es heißt, mit Osteoporose zu leben und dass es in jedem Lebensabschnitt von Bedeutung ist, sich um die Erkrankung zu kümmern. Sie lernen alles Wissenswerte über neue Medikamente und aktuelle Therapiemöglichkeiten und wie wichtig es ist, sich gesund zu ernähren und aktiv zu bleiben.
Das Ziel ist erreicht, wenn Sie das erlesene Wissen anwenden können, um für sich selbst oder eine Ihnen nahestehende Person ein möglichst gesundes und komplikationsloses Leben trotz Osteoporose zu erreichen.
Wie in jedem .für Dummies-Buch gliedern sich auch hier die Kapitel in verschiedene thematische Teile. So finden Sie schnell, was Sie suchen.
Sie erfahren Grundlegendes über die Krankheit Osteoporose mit Daten und Fakten zur Erkrankung. Außerdem lernen Sie, warum Knochenaufbau und Knochenabbau sich immer im Gleichgewicht befinden sollten und was im Körper passiert, wenn das nicht mehr so ist. Sie lernen, welche Arten und Vorstufen der Osteoporose es gibt und wie diese unterschieden werden.
Sie verstehen, welche Möglichkeiten es gibt, einer Osteoporose wirksam vorzubeugen, und wie wichtig dabei Ernährung und Bewegung sind. Sie erfahren, welche besondere Rolle Kalzium und Vitamin D für eine knochengesunde...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.