I Theorie.- 1 Was ist Demenz.- 2 Gedächtnisfunktionen und Gedächtnisstrukturen.- 3 "Leichte kognitive Beeinträchtigung" im Alter.- 4 Alzheimer-Demenz.- 5 Binswanger und andere vaskuläre Demenzen.- 6 "Parkinson Plus" / Lewy-Körper-Demenz, Chorea Huntington und andere Demenzen bei Basalganglienerkrankungen.- 7 Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung und andere Prionkrankheiten.- 8 Pick und andere fokale Hirnatrophien.- 9 Wernicke-Korsakow und andere amnestische Syndrome.- 10 Verwirrtheitszustände.- 11 Medikamenten-, Drogen- und Alkoholabhängigkeit.- 12 Depression und Dissoziation: Ganser und andere.- 13 Spätschizophrenie und chronische Schizophrenie im höheren Lebensalter.- II Praxis.- 14 Rationelle Diagnostik.- 15 Rationelle Beratung.- 16 Rationelle Therapie.- 17 Apparative Diagnostik.- 18 Neuropsychologische Untersuchung.- 19 Alzheimer-Zentren (Memory-Kliniken).- 20 Sozialpädagogische Hilfen.- 21 Psychotherapie.- 22 Geriatrische Stationen.- 23 Gerontopsychiatrische Stationen.- 24 Rehabilitationsprogramme und psychoedukative Ansätze für Demenzkranke und betreuende Angehörige.- 25 Alten- und Pflegeheime.- Anhang A: Erhebungsbogen und Screeninginstrumente zur Demenzdiagnostik.- A1 Geriatrisches Screening.- A2 Barthel Index.- A3 Mini-Mental-State-Test.- A4 Uhren-Test.- A5 SIDAM für ICD-10.- Anhang B: Adressen.- B1 Memory Kliniken und Alzheimer Zentren in Deutschland.- B2 Fachabteilungen Gerontopsychiatrie.- B3 Alzheimer Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz.- B4 Rehabilitationseinrichtungen.- B5 Internet-Informationsadressen.