Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The existing welfare regime literature identifies differences in welfare state systems. Sarah Förster asks, if we can learn something on the organizational level about the embedding of philanthropic foundations in the field of social welfare in different welfare state systems. This investigation is based on comparative insights from the three country cases of Germany, Sweden and the UK (England). Guided by propositions from theoretical analysis of welfare regime literature, comparative explorative case studies based on interview data and secondary sources give insights into the field and the embedding of philanthropic social welfare foundations in the three different welfare state systems. Each type of foundation has different levels of independence from external constraints and is embedded to different degrees according to the propositions from welfare regime theory. These differences hold further implications for the investigation of foundations as a special organizational form.
Sarah Förster works at the Office for Research and Innovation at the Technical University of Munich.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.