Der Vestibularapparat als Sinnesorgan.- I. Allgemeines.- II. Bewegungsempfindungen, sog. "Vektionen".- III. Beeinflussung und Modifikation der labyrinthären Bewegungsempfindungen durch die Einwirkung anderer hinzutretender Sinnesreize; der sog. "Augenschwindel", "Tastschwindel" und dergl.- IV. Lageempfindungen.- Der Vestibularapparat als Reflexorgan.- I. Reflexe der Lage oder Haltung.- II. Dynamische Reflexe; Bewegungsreflexe.- III. Reflexe bei inadäquater Beeinflussung der Vestibularapparate (Galvanisation und Kalorisation).- IV. Vegetative Auswirkungen des Vestibularapparates.- Andersartige, nicht vestibuläre Einwirkungen auf die Gleichgewichtsregulierung.- I. Optisch ausgelöste Reflexe.- II. Einflüsse sensibler Hautreize auf die Körperhaltung.- Die nervösen Zentren der Gleichgewichtsregulierung.- Schlussworte.