Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bob Fischer is an assistant professor of philosophy at Texas State University. He earned his Ph.D. from the University of Illinois at Chicago and works on problems in modal epistemology and applied ethics. He is co-editor of The Moral Complexities of Eating Meat (Oxford University Press, 2015), editor of College Ethics (Oxford University Press, 2016), and author of Modal Justification via Theories (Springer, forthcoming).
Felipe Leon is Assistant Professor of Philosophy at El Camino College. He earned his Ph.D. from the University of California, Riverside. He works primarily on issues in metaphysics, epistemology, and philosophy of religion. His current research focuses on the nature and scope of modal knowledge and its implications for philosophy of religion. His publications include "Why Frankfurt-Examples Don't Need to Succeed to Succeed" (with Neal Tognazzini. Philosophy & Phenomenological Research 80:3, 20, "Moreland on the Impossibility of Traversing the Infinite: A Critique" (Philo 14:1, 2012), 10), and The Modal-Knowno Problem" (with Robert William Fischer. Southwest Philosophy Review, forthcoming).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.