Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... Allen, die sich fundiert mit der Erblichkeit der Intelligenz beschäftigen wollen, ist das Werk als Einführung unbedingt zu empfehlen. Wer hingegen postfaktische Überzeugungen oder gar rassistische Vorurteile kultivieren möchte, dem ist davon dringend abzuraten." (Kay Niebank, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 1, 2017)
". heilsam klärend." (Prof. Dr. Klaus Blesenkemper, in: Interdisziplinäre Anthropologie, 25. Oktober 2017)
"... Diese Diskussion ist einfach zu spannend, um darauf zu verzichten, diese kleine Schrift zu lesen." (Swen Neumann, in: MinD-Magazin, Heft 114, Oktober 2016)
"... Das zugänglich geschriebene Werk erklärt faktenbasiert und anhandzahlreicher Abbildungen den komplexen Stoff, um so Missverständnisse, aber auch bewusste Falschaussagen aufzudecken. Gerade vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen liefern die Autoren damit einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung gefühlsbeladener Inhalte." (Arne Baudach, in: Spektrum der Wissenschaft, Juli 2016)
"... kurz gefasste und allgemein verständliche Erklärung der Fakten aus biologischer Sicht ..." (Prof. Dr. Andreas Heinz, in: Psychosoziale Umschau, Heft 3, 2016)
"... in einem wirklich lohnenswerten, ja verdienstvollen 32-seitigen "Essentials"-Bändchen zusammengefasst ..." (Joachim Müller-Jung, in: Planckton, Frankfurter Allgemeine Blogs, blogs.faz.net, 5. Mai 2016)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.