Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents a collection of cases in which advanced cardiology interventional procedures have been used to manage a range of clinical scenarios. Chapters detail how to perform each procedure in an easy-to-follow step-by-step format, and go on to describe potential pitfalls and how to incorporate relevant imaging techniques. For every technique described, key procedural points are provided to assist the reader in developing an understanding of how to manage these situations. Topics covered include coronary artery interventions for calcified lesions, chronic total occlusion lesions and transcatheter valvular interventions.
Mastering Skills in Complex Cardiovascular Interventions: A Case-Based Approach is a practically applicable guide on how to utilize a range of advanced interventional cardiology techniques, making it an indispensable reference for all trainee and practicing interventional cardiology practitioners, cardiac surgeons and all cardiovascular professionals.
Ata Firouzi is an Interventional Cardiologist, and Professor of Cardiology at the Iran University of Medical Sciences, Tehran, Iran.
Zahra Hosseini is an Interventional Cardiologist, and Assistant Professor of Cardiology at the Iran University of Medical Sciences, Tehran, Iran.
Azin Alizadehasl is an Echocardiologist at the Iran University of Medical Sciences, Tehran, Iran.
Introduction.- Coronary artery intervention.- Primary PCI.- Calcified lesions.- LM lesions.- Bifurcation lesions.- Ostial lesions.- Chronic Total Occlusion lesions.- Post CABG lesions.- PCI in high risk patients.- Complex congenital structural heart intervention.- Trans-catheter valvular intervention.- Complications.- Imaging.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.