Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Physikalische Chemie beschäftigt sich mit den Energiezuständen und Energieumwandlungen chemischer Reaktionen.
Um die abstrakten Konzepte der physikalischen Chemie greifbar zu machen, werden sie in aussagekräftige Bilder umgewandelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf übersichtlichen und gut lesbaren Graphiken. Rechenbeispiele sind detailliert ausgearbeitet.
Dieses Buch richtet sich an interessierte Schüler der gymnasialen Oberstufe sowie an Lehrer und Studierende im Bachelorstudium Chemie. Es ist auch für alle Studierenden mit dem Nebenfach Chemie geeignet und fungiert für fortgeschrittene Studenten als Nachschlagewerk zur Auffrischung bereits erlernter Inhalte.
Prof. Dr. Josef Felixberger, hat an der Technischen Universität München (TUM) Chemie studiert und dort in der Arbeitsgruppe Prof. Herrmann zu katalytischen Anwendungen metallorganischer Verbindungen promoviert. Aktuell ist er Technischer Direktor bei der Sika Deutschland GmbH.
I Grundlagen.- Physikalische Größen und Einheiten- Atommodelle im Wandel der Zeit- Chemische Bindung und Molekülstruktur- Stöchiometrie - Das Zahlengerüst der Chemie- Stoffe - Zwischenmolekulare Wechselwirkungen ursächlich für Aggregatzustände -Magnetismus- Reinstoffe und Stoffgemische- Elektromagnetische Strahlung - Welle-Teilchen-Dualismus- Mathematische Grundlagen.-II Thermodynamik.- Thermodynamik - Wärmelehre- Erster Hauptsatz der Thermodynamik -Energieerhaltungssatz- Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik - Entropie-Maximierung führt zur Energieentwertung.- III Reaktionskinetik.- Grundlagen und Kinetik einfacher Reaktionen- Kinetik komplexer Reaktionen und Reaktionsgeschwindigkeit.-IV Elektrochemie.- Grundlagen- Elektrische Leitfähigkeit - Transport elektrischer Ladungen- Galvanische Elemente - Umwandlung von chemischer in elektrische Energie.- Elektrolyse - Elektrischer Strom erzwingt chemische Reaktionen.- V Atom- und Molekülspektroskopie.- Grundlagen der Spektroskopie- Spektroskopische Methoden.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.