Zusammenfassung.- I Grundlagen: Ökonomische und ökologische Rahmenbedingungen des Umwelthaftungsrechts.- II Anlaß und Zielsetzung der Studie.- III Aufbau der Untersuchung und Lesehinweise.- I Falltypologien der bisherigen Schadensregulierungspraxis im Umwelthaftungsbereich.- II Maßnahmen zur Bewältigung des Umwelthaftungsrisikos: Eine Unternehmensbefragung im Bereich der chemischen Industrie.- I Einführung.- II Allokationstheoretische Untersuchung der Verschuldensund Gefährdungshaftung.- III Zur Versicherbarkeit von Schäden aus dem genehmigten Normalbetrieb.- I Einführung.- II Das Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG).- III Positionen zur Reform des Umwelthaftungsrechts.- IV Ein zusammenfassender Vergleich.- Abkürzungsverzeichnis.